Weiterbildung
Statuskonferenz: Urbane Perspektiven – Zuhause in der Stadt 17. bis 18.06.2010 Anmeldung zur kostenpflichtigen Veranstaltung unter Statuskonferenz zur Quartiers- und...
Bauen im Bestand, Konservieren, Sanieren, Umbauen, Erweitern, Neues Bauen im historischen Kontext ist das „ tägliche Brot“ des Architekten im Konflikt, die historische Identität der Architektur zu...
Die DDR-Moderne hat einen schweren Stand. Viele Bauten verschwanden in den letzten Jahrzehnten, mussten Platz machen für wirtschaftlich effizientere Neubauten, die selten die architektonische...
Sie wird Leonardo zugeschrieben, manche Kunsthistoriker sehen in ihr schon den Manierismus des 16. Jahrhunderts, doch für Palladio war sie einfach „eine schöne Art von Treppe“. Romantiker...
Wer sich in diesem Monaten in der Nähe der Münchner Residenz aufhält, trifft auf hohle, abgestützte Mauern. Den Inhalt dahinter haben sie verloren, denn dort wird für Passagen, Büros und anderes...
Bankhäuser werden of oft als „Kathedralen der Neuzeit“ bezeichnet. Die Analogie schafft nicht nur ein passendes Bild für die immer größer werdende Macht der Geldinstitute, sondern verweist...
Neben dem Wellness- und Spa-Boom ist der „Medical Tourism“ ein stark wachsendes Geschäftsfeld. Immer mehr Menschen sind dazu bereit, in ihre Schönheit und ihr Wohlbefin-
den zu investieren. Um...
Im Wohnungsbau werden Küchen und Bäder zumindest teilweise mit wasserabweisenden Belägen, Keramikfliesen zum Beispiel, ausgeführt. Die Verwendung von Gipsputz für die Wandoberflächen trägt hier zu...
Geneigte Dächer zählen seit Jahrhunderten zu unserer Baukultur, weil sie ästhetisch die ansprechendste Variante des oberen Gebäudeabschlusses sind. An sie stellte man jedoch nur mäßige...
Mit seinen zwei Krempen ähnelt der große, geschwungene Dachziegel Modula 9 von Koramic einem kleinformatigen Flachdachziegel. Der Tondachziegel ist in vier Farben, naturrot, edelgrau,...