Balkenbrücken
Als ursprünglichste Trägerform gilt die Balkenbrücke, mit einfachen Holzbalken über Bäche und Flüsse gelegt. Heute werden mit Balken aus Stahl, Stahlbeton und Spannbeton freie...
Eine Brücke zu planen ist eine komplexe Angelegenheit. Nicht nur, dass sie unter Umständen große Distanzen überspannen soll, man muss mit widrigen Wetterbedingungen, schwierigen...
Der Brückenbau ist nach wie vor die Königsdisziplin der Bauingenieure. Sie sind allein für die Qualität ihrer Brücken hinsichtlich Sicherheit, Kosten und Kultur zuständig. So ist der Bauingenieur...
Als ich um 1970 zu einem Gespräch mit der Regierung von West-Bengalen nach Kalkutta geladen wurde, eröffnete man mir, dass man die damals größte Schrägseilbrücke Asiens über den Hooghly, einem...
Bremerhaven galt viele Jahre als Sinnbild der Hoffnungslosigkeit: Eine der höchsten Arbeitslosenquoten im Land, Kriminalität und Rechtsextremismus prägten das öffentliche Bild. Doch dank der...
Das Altmühltal beginnt mit der Altmühlquelle an der Frankenhöhe nordwestlich von Leutershausen und endet in Kelheim an der Donau bei Regensburg. Ein Stück fließt die Altmühl durch den Landkreis...
Nach dem Fall der Mauer 1989 ergab sich für das Ostseebad Sassnitz die Notwendigkeit struktureller städtebaulicher Veränderungen. Der Hafen – schon seit 1878 Startpunkt für Fährverbindungen...
Die von der Porit GmbH herausgegebene Broschüre zeigt die Möglichkeiten eines energieeffizienten Mauerwerksbaus durch die thermischen Vorteile des Baustoffs Porenbeton unter anderem hinsichtlich den...
Bauen mit Sichtbeton schafft einen unverwechselbaren Charakter und gibt einem Bauwerk im wahrsten Sinne des Wortes „ein Gesicht“. Welche Möglichkeiten hier die moderne Betontechnologien mit neuen...
Die Hahner Eco Technics GmbH in Petersberg beschäftigt sich mit der energieeffizienten Erzeugung von Strom aus regenerativen Energiequellen. Mit seiner Interpretation eines modernen...