An der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) startet ab dem kommenden Semester ein Forschungsprojekt mit dem Studentenwerk Leipzig. Dabei arbeiten die beteiligten...
Was Sie immer schon über Stahlbeton wissen wollten, sich aber zu fragen nicht trauten … Hier finden Sie die Antworten zum Thema. Der hervorragend gestaltete, grundsolide daherkommende Band arbeitet...
Wer nicht erkennen kann, dass das Gebäude vor ihm eine Rekonstruktion ist, also glaubt, hier dem Original Geschichte ablauschen zu können, der wird, so unumwunden der Herausgeber „nicht...
Als „Graue Architektur“ bezeichnet der Autor die Bauten der 50er und 60er Jahre, die sich in der Grauzone der Baunomenklatura entwickelten. Nicht namens- oder verfasserlos sind sie, aber von einer...
Mit dem Begriff „Stadtraumaneignung“ scheint sich derzeit ein großer Horizont abzuzeichnen, auf den verschiedene, gesellschaftliche Aktivitäten zulaufen. Nehmen wir nur die Proteste um das...
Der langjährige Bonner Stadtbaurat Sigurd Trommer ist der neue, einstimmig gewählte Präsident der Bundesarchitektenkammer (BAK). Als Vizepräsidenten wurden Joachim Brenncke und Klaus Hecker erneut...
Magdeburg wird als erste Musterkommune das von der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) entwickelte kommunale Managementsystem zur Steigerung der Energieeffizienz und Verbesserung des Klimaschutzes...
Durch Sparmaßnahmen waren Kommunen in den letzten Jahrzehnten oft nicht in der Lage, den bestehenden kommunalen Gebäudebestand in den notwendigen Intervallen zu modernisieren. Darunter gelitten...
Dieser Wettbewerb steht unter keinem guten Stern, sämtliche Ergebnisse seines ersten Durchgangs (oder Versuchs?) sind Null und Nichtig, der zweite Anlauf brachte gleichermaßen Kuriositäten. Vor...
Die Bilder aus Stuttgart sind häßlich. Weit ab jeder simulierten Darstellung von sonnenlichtdurchfluteter Bahnhofszukunft prügeln sich Polizisten mit Bürgern; Wasserwerfer, verlässliche Beigabe...