MesseCity Köln entschieden; wir fragten nach
www.astoc.de, DBZ.de

Bereits im Februar 2011 hatte der Kölner Stadt­rat seine Vergabeentscheidung für das Grund­stück zwischen dem Bahnhof Messe-Deutz und dem Eingang Süd der Koelnmesse, auf dem die neue MesseCity Köln entstehen soll, getroffen. Auf Basis des von Astoc Architects and Planners, Köln, entwickelten städtebaulichen Konzepts wird die Stadt ein Bebauungs­planverfahren für einen Ort rechtsrheinisch in Köln einleiten. Danach können konkrete Bauanträge gestellt und nach Genehmigung umgesetzt werden. Die Realisierung des für Köln städtebaulich äußerst bedeutsamen Entwicklungsprojekts – der Baubeginn ist für 2013 angepeilt – rückt damit näher. Das architektonische Erscheinungsbild der einzelnen Gebäude soll in einem Architekten-Wettbewerb ermittelt werden.

Das Projekt hat eine lange Vorgeschichte, es gab den Abriss des hier im Abseits stehen­den Barmer-Wohnviertels, es gab schließlich den Wettbewerb und nun den Gewinnerentwurf von Astoc. Das Kölner Büro war hier mit den Entwicklern von Strabag und ECE ins Rennen gegangen.

Die Entscheidung über das detaillierte städtebauliche und architektonische Konzept liegt allein beim Auftraggeber; das ist neu in Köln. Wie die Planung aussieht, welche Chancen das Kölner Büro sieht, das fragten wir den Geschäftsführenden Gesellschafter bei Astoc, Peter Berner (unter
DBZ.de, „Wettbewerb MesseCity“). Be. K.

x

Thematisch passende Artikel:

Wettbewerb MesseCity Köln entschieden

Gewinnerbüro ASTOC Architects and Planners, Köln, gibt Auskunft zu einem nicht ganz unumstrittenen Projekt

Bereits am 1. Februar 2011 hatte der Kölner Stadtrat seine Vergabeentscheidung für das Grundstück zwischen dem Bahnhof Messe-Deutz und dem Eingang Süd der Koelnmesse, auf dem die neue MesseCity...

mehr

Kölner Gürzenich-Quartier

Planungswettbewerb entschieden

Acht Entwürfe galt es zu sichten und zu bewerten. Acht Entwürfe, die sich in unterschiedlicher Weise mit der möglichen Entwicklung des innerstädtischen Quartiers zwischen Augustinerstraße,...

mehr
Ausgabe 2015-12

Termineseite DBZ 12 2015

Weiterbildung 04.12.2015 Berlin Verleihung und Party 13. Europan-Wettbewerb?www.europan.de Der Wettbewerb ist entschieden. Preisverleihung mit anschließendem Fest und Ausstellung im HO am...

mehr

ASTOC plant Viertel in São Paulo

Das innerstädtische Gebiet Mooca - Vila Carioca in São Paulo war vor rund 100 Jahren eines der ersten Industrie- und Arbeiterviertel. Industrielle Dezentralisierung und ein Rückgang der Produktion...

mehr
Ausgabe 2015-02

Werkstattverfahren zur Neuordnung der Museen am Kölner Dom www.stadt-koeln.de

Markante Einzelgebäude oder ein vernetzter Kulturkomplex – wie erneuert Köln seine renommierten, aber sanierungsbedürftigen Museen am Kölner Dom zu einem international beachteten Kulturquartier...

mehr