Vorarlberg gilt dem deutschen Architekten – und wahrscheinlich nicht nur diesem – als ein Landstrich der Glückseeligen (Bauherren). Einmalige Architekturbeispiele, regelrechte Vorzeige-...
Es gibt zwei aktuelle Anlässe, über eine Lükkenschließung größeren Stils in der Westfalenmetropole Münster zu schreiben. Der erste – und sicherlich wichtigste – ist der Gewinn des Deutschen...
Kaum eröffnet, schon geschlossen. Das Steinskulpturenmuseum in Bad Münster am Stein, 50 Kilometer südwestlich von Mainz in wunderbar offener Agrarlandschaft gelegen, ist jetzt schon kein...
Vor einem Jahr im Porschemuseum in Stuttgart, in diesem Frühjahr in Frankfurt, immer haben die Architektenforen von Brillux einen besonderen Anspruch und Charme. Das 9. Brillux Architektenforum zum...
Drei Tage, drei Orte: Vom 12. bis 14. Oktober konnten sich Architekten, Museumsfachleute, Techniker, Investoren und Kunstsammler über Energieeffizienz und Nachhaltigkeit informieren; Nachhaltigkeit...
Park51, Ground Zero Moschee, Cordoba House? Der Projektname ändert sich monatlich und mittlerweile ist auch nicht mehr die Rede von einer Moschee. Die wurde kurzerhand in einen „Betraum“...
Der Bund Deutscher Innenarchitekten (BDIA) vergab zum neunten Mal den Deutschen Innenarchitektur Juniorpreis zur Förderung des Nachwuchses und der nächsten Generation von Innenarchitekten. In den...
Der „Fritz-Höger-Preis 2011 für Backstein- Architektur“ wird von der Initiative „Bauen mit Backstein“ ausgelobt. Unterstützt wird der Preis dieses Mal vom Bund Deutscher Architekten BDA....
Die Schweizer Holcim Stiftung hat zum dritten Mal ihren internationalen Holcim Preis ausgerufen, zu welchem Wettbewerbsbeiträge aus aller Welt aus den Bereichen nachhaltige Gebäude,...
Er soll schon von weitem auffallen – der Roma-
Turm; der wie ein riesiger, metallener Bambusstab das Firmengelände des Sonnenschutzherstellers überragt. Eigentlich ist der 26 m hohe Turm ein...