Es erinnert an die klassische Holzbauweise in der Architektur: Das horizontal verlegte Stulppaneel von VMZINC aus Essen. Für die Renovierung oder den Neubau gleichermaßen einsetzbar, verbindet die...
Mit dem Isokorb KS hat ein weiterer Typ dieser Produktreihe die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung durch das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt, Berlin) erhalten. Der Typ KS ist ein tragendes...
Nach Einführung einer Fassadendämmung mit dem Wärmeleitwert von 0,022 W/mK stellt Weber ein Wärmedämm-Verbundsystem vor, dessen Dämmstoffkern mit einem Wert von 0,007 W/mK noch wesentlich...
Die Kingspan Kooltherm K10 Unterdecken Dämmung eignet sich durch ihren Dämmwert hervorragend zur Wärmedämmung von Keller- oder Geschoss-Unterdecken, vor allem wenn bei geringer Aufbauhöhe ein...
Die volle Fläche der Unterseite einer Raumdecke wird bei der energiesparenden Raumklimadecke auf wirkungsvolle und energieeffiziente Weise zum Heizen und Kühlen genutzt. Die Innovationsgemeinschaft...
Dafür, dass sich Luftverunreinigungen nicht als Grauschleier auf der Gebäudehülle niederschlagen, sorgt die Ausrüstung des ThermoSan Fassadenputzes NQG mit photokatalytisch wirkenden Pigmenten....
Eine Erfolgsgeschichte hat alsecco mit der Entwicklung der ersten Fassadendämmsysteme mit Carbontechnologie geschrieben. Immer häufiger kommen die Systemlösungen Alprotect Carbon und Alprotect Nova...
Die Dampfbremse Majpell 5 vom Schweizer Hersteller Siga ist in einer weiteren Größe erhältlich. Die bisherige Version mit den Maßen 1,5 x 50 m gibt es jetzt auch mit einer Breite von 3 x 50 m....
Eine Z-förmige Steingeometrie ist das Geheimnis des Z-Steins von Jasto. Durch die spezielle Steinausbildung ergibt sich ein Mauerwerksverband ohne durchgehende Stoßfugen. Die aus der Sicht des...
Das Wärmedämmsystem KlimaPlus Wand ist universell im Wohnungsbau einsetzbar und basiert auf dem Prinzip der Außendämmung. Diese wird im Werk geschosshoch in die Schalung eingelegt, danach wird...