Leicht und stabil

Im Bereich Dämmung steht Misapor Schaumglasschotter exemplarisch für zeit- und
kostensparende Baumaterialien. Die Gründe für diesen Kostenvorteil liegen in den physikalischen Eigenschaften von Misapor: Der Schweizer Schaumglasschotter ist wasserundurchlässig, frostbeständig und zehn mal leichter als Kies. Dank hoher Druckfestigkeit und Dämmleistung eignet sich das Produkt ideal zur Wärmedämmung unter der Bodenplatte – völlig ohne Wärmebrücken. Eine zusätzliche Sauberkeitsschicht, eine kapillarbrechende Schicht, Minderaushub und Frostschürzen aus Beton, wie sie bei einer Perimeterdämmung mit Hartschaumplatten anfallen, sind unnötig. Zur Kostenreduktion trägt auch die extrem verkürzte Erstellungszeit für die Gründung/Bodenplatte bei: Eine Komplettgründung mit Misapor auf 120 m2 Fläche ist mit drei Facharbeitern, einem Bagger und einer Rüttelplatte in vier Stunden abgeschlossen. Dank extremer Verkrallungseigenschaften ist der Baustoff seit kurzem auch als Dämm- und tragende Schicht für Orte in Deutschland zugelassen, wo Horizontalkräfte auf den Baustoff wirken: Die erweiterte DIBT-Zulassung Z-23.34-1390 für den Schaumglasschotter belegt, dass Misapor auch parallel zu seiner Ebene belastet werden darf. Eine Misapor Dämmung unter der Bodenplatte ist selbst in Hanglagen, bei Windlasten etc. sicher.


Misapor Management AG
78073 Bad Dürrheim


www.misapor.de
www.heinze.de/1036446

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2011

Wärmedämmung inklusive

Eine energiesparende und zugleich besonders wirtschaftliche Konstruktionslösung bietet die Spannbeton-Fertigdecke. Die Bauteile mit integriertem Heiz- und Kühlsystem sorgen für eine kostengünstige...

mehr
Ausgabe 01/2009

Dämm-Spezi

Baumit hat ein aufeinander aufbauendes Fassaden-Dämmsystem entwickelt, das allen Anforderungen nach Energieeinsparung Rechnung trägt. Das System besteht aus der Befestigung, dem Dämmstoff selbst...

mehr
Ausgabe 7/8/2019

Dämm- und Brandschutz

D?mmstoff Calostat von Evonik

Der nichtbrennbare Dämmstoff Calostat von Evonik hat einen Lambda-Werk von 0,019?W/mK und ist in die Brandklasse A2-s1, d0 eingestuft. Außerdem ist er mit dem Cradle-to-Cradle-Zertifikat in der...

mehr
Ausgabe 07/2014

Architektenhaus im Plusenergie-Standard Wohn- und Bürohaus in Münnerstadt

Eines der ersten fertig gestellten Projekte im Förderprogramm Effizienzhaus Plus steht in Münnerstadt in Unterfranken. Hier errichtete das Architekten-Ehepaar Andreas und Jeannette Miller 2011 ein...

mehr
Ausgabe 09/2011

Wärmedämmebene im Holzrahmenbau

Für den Holzrahmenbau wurde die Dämmständerreihe von Lignotrend um die Variante U*psi T für die wärmebrückenminimierte Wandkonstruktion ergänzt: Sie übernimmt die tragende Funktion eines...

mehr