Das QO Amsterdam besticht durch seine Größe und erinnert mit seiner homogenen streng rhythmisierten Fassade eher an einen zeitgenössischen, modernen Bürobau. Tatsächlich ist die Fassade Teil eines...
Das Projekt der Wohnhausanlage Gregorygasse 10 A ist Teil eines größeren Entwicklungsgebietes im 23. Wiener Bezirk. Allen Gebäuden gemein sind ein kohärentes Erscheinungsbild sowie die...
Für die Dämmung der Dachkonstruktionen zweier neuer Messehallen der Messe München kam ein nichtbrennbares System aus hoch belastbaren und lastverteilenden Rockwool Dämmstoffplatten aus Steinwolle zum...
Zahlen? Zahlen: 313 m lang, 89 m breit, 39,7 m hoch. 80 Säle und Räume mit 20 bis über 3 000 Sitzplätzen. Letztere finden sich in Saal 2, der damit geeignet wäre, den chinesischen Volkskongress zu...
Es ist nicht bloß ein Traum, Energieautarkie im Neubau und Bestand zu erreichen, längst sprechen wir von einer Notwendigkeit. Denn nehmen wir die Prognosen ernst, bleibt wenig Zeit, die Folgen des...
Die Grundschule Rahewinkel, nahe der Hamburger Wohnsiedlung Mümmelmannsberg an der Grenze zu Schleswig-Holstein, ist umgeben von dichtem Baumbestand. pbr Architekten nahmen im äußeren Erscheinungsbild...
Die Möglichkeiten, mit Fassadenelementen Einfluss auf die Lärmsituation in der Stadt- und Gebäudeplanung zu nehmen, sind noch nicht erschlossen. Hans-Walter Bielefeld zeigt, welchen Einfluss Glas-...
Immobiler Sonnenschutz ist eine Möglichkeit in klimatischen Zonen wartungsärmer zu bauen. Stefan Behnisch von Behnisch Architekten spricht über das zukunftsträchtige System, das bereits bei adidas in...
Moderne Holzfaserdämmstoffe haben die „Öko-Nische“ verlassen und sich zu vielseitig einsetzbaren Dämmsystemen entwickelt. Sie werden nach wie vor klassisch im Holzbau oder bei geneigten Dächern...