Kunstlagerhalle Jena
www.fh-jena.de

Die Idee für den Studentenwettbewerb kam von der Schott AG: Eine leer stehende Lagerhalle am Westbahnhof sollte für kulturelle Zwecke nutzbar gemacht und dem ganzen Areal damit ein positives Image verliehen werden. 29 Studierende bearbeiteten in 11 Gruppen das Thema, die ungedämmte Halle provisorisch nutzbar zu machen. Dazu sollte ein beheizbares Raumelement als Haus im Haus entwickelt werden. Die Siegerarbeit von Christoph Ferrenner, Alena Pape und Steffi Ruch überzeugte durch größtmögliche Flexibilität: ein System aus Flügeltüren schafft immer neue Räume. In einer zweiten Phase soll das Projekt bis zur Baureife weiterentwickelt werden.

x

Thematisch passende Artikel:

Das Bauhaus-Museum in Weimar von Architektin Prof. Heike Hanada, Berlin, sowie das Sommerfrischehaus in Döschnitz von Architektin Lina Mentrup, Jena, erhalten den Architekturpreis der...

mehr
"Aufgetischt" auf 1 Million Kilo Stahl

Die Fenix-Halle wurden 1922 als Lagerhallen an der Rijnhavenbrug in Rotterdam erbaut. Sie diente der Holland America Linie als Umschlagplatz, zwei Bahngleise und Aufzüge ermöglichten den effizienten...

mehr

Die Fachhochschule Jena schreibt ihren zweiten öffentlichen Fotowettbewerb aus. Am 29. Oktober 2008 können alle Foto- Interessierten das neue Haus 4 der Hochschule von innen und außen als...

mehr
Ausgabe 2021-07/08 Besser getrennt

„Nur wer weiß, was er sucht, kann finden“, sagt Marc Angst ganz am Anfang unserer Besichtigung der Halle 118 in Winterthur. Der Bau, eine dreigeschossige Aufstockung auf einer ehemaligen Halle der...

mehr
Ausgabe 2014-06 Hochregallager aus Holz, Lorsch

Hochregallager sind nie aus Holz – immer aus Stahl. Von wegen! Seit Dezember 2013 steht ein Hochregallager aus Holz im südhes­­­sisch­en Lorsch. Es ist eines der ersten Deutschlands, weltweit...

mehr