Mit ihrer filigranen Formensprache hebt sich Linitik von der Masse der Büroleuchten ab. Dabei verbergen sich in dem schmalen Leuchtenkörper und der dazugehörigen, gerade mal 24 x 24 mm...
Als Anfang der 70er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts die Volksschule in Marl eröffnete, waren sich die Kritiker einig darüber, dass hier etwas durchaus Revolutionäres entstanden war. Die Schule...
Das Projekt „Am Lokdepot“ auf einem ehemaligen Bahngelände nördlich des Berliner Südkreuzes ist nicht zu übersehen. In einem leuchtenden Rot präsentiert es sich deutlich und selbstbewusst,...
Die Planung von Gebäuden und Räumen, die vor allem kommunikativen Zwecken dienen, stellt die Verantwortlichen zunehmend vor komplexe Herausforderungen. Denn es müssen Faktoren berücksichtigt...
Man muss noch nicht einmal wissenschaftliche Studien heranziehen, um den Zusammen-
hang zwischen Büroklima und Leistungsfähigkeit herzustellen. Dass sowohl die physischen (Temperatur, Feuchte,...
Entsprechend der maßgeblichen Estrichnorm, der DIN EN 13318, hat ein Estrich zwei Hauptaufgaben: Erstens muss er die ausreichende Ebenheit gewährleisten und zweitens den geplanten Bodenbelag...
Der Lehrstuhl für Gebäudetechnologie an der Fakultät für Architektur der RWTH Aachen entstand 2012 als Fusion der Lehrstühle „Technischer Ausbau und Entwerfen“ und „Baukonstruktion 3“....
Aus der vom Bauherrn 2007 ausgeschriebenen, internationalen Ideenstudie gingen die Architekten Gruber + Kleine-Kraneburg als Preisträger hervor. Die Frankfurter Architekten hatten sich mit ihrem...
Canto und Curve, die Deckensegel aus der OWAconsult® collection, bieten High-end-Akustik für Alltagslösungen. Verschiedene Formen und Formate lassen sich miteinander kombinieren. Canto basiert auf...
Ein Flächenhohlboden soll häufig auch zur Klimatisierung der Räume genutzt werden. Das gelingt mit dem zweilagigen GIFAfloor
FHBplus Klima von Knauf Integral mit integriertem...