Vom 14. bis 17. Januar präsentiert die weltgrößte Messe für Teppich- und Bodenbeläge die Bodentrends der Saison 2012/2013. Unter dem Motto „Customized Living“ zeigen 1 400 Aussteller aus...
Der Kunsthistoriker, Sprach- und Literaturwissenschaftler Andres Lepik hat einen Ruf auf den Lehrstuhl für Architekturgeschichte und kuratorische Praxis der Technischen Universität München (TUM)...
„Beton … es kommt drauf an, was man draus macht.“ Getreu diesem Motto werden auch in diesem Jahr vom 7. bis 9. Februar 2012 im Edwin-Scharff-Haus in Neu-Ulm auf den BetonTagen die vielfältigen...
bauforumstahl und der Deutsche Stahlbau-Verband DSTV loben gemeinsam mit dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) den Preis des Deutschen Stahlbaues 2012 für...
Glückwunsch Herr Staab zu Ihrem Projekt! Sind Sie vielleicht ein wenig traurig, dass Sie es heute aus der Hand geben?
Ach, das hat immer auch einen wehmütigen Teil … aber wenn die Geäude gut...
An der Gelenkstelle zwischen den Industriehallen und Verwaltungsgebäuden des Siemenswerksgeländes in Amberg entstand nach dem Entwurf der Würzburger Architekten Brückner & Brückner ein...
Das Baseler Museum der Kulturen, 1849 von Melchior Berri erstellt und 1917 von den Architekten Vischer und Söhne erweitert, wurde nach den Plänen des Architekturbüros Herzog & De Meuron ergänzt...
Das Joanneumsviertel besteht aus drei Gebäuden verschiedener Epochen. Es liegt in der Grazer Innenstadt und wird von der Raubergasse, der Kalchberggasse, der Neutorgasse und der Landhausgasse...
„Wir sind dabei, zu verstehen, was wir getan haben“ schreiben :mlzd nach Fertigstellung des Neubaus im Ensemble, und wirklich braucht man einige Zeit, den Kern der Bestandserweiterung am...
Gleichsam als Nachtrag zu unserem letzten Heft (Thema Materialien) kommt hier der Cocoon FS der Architekten und Designer Julia und Göran Pohl, Erfurt. Als Prototyp eines morphogenetisch entwickelten...