Gleich zweimal konnte sich das Büro um Volker Staab in der Kassler Museumslandschaft verewigen: einmal mit dem Besucherzentrum auf dem Herkulesplateau, dann, quer über die Stadt Richtung Osten mit...
Geschichte/n
Das „derartige Gebäude“ war nichts weniger als der Vorgängerbau der heute so genannten Neuen Galerie Kassel, damals „Königliche Gemäldegallerie“. Ihr Architekt, der sich mit...
Das Angebot an vielfältigen Materialien und Konstruktionen ist derart groß, dass viele Architekten mit der Wahl angemessener und bautechnisch sinnvoller Entscheidungen überfordert sind. Die einstige...
Grundsätzlich soll die wärmedämmende Hülle das Gebäude lückenlos umfassen. Das bedeutet auch, dass insbesondere Wärmebrücken zu vermeiden sind. Wärmebrücken sind einzelne, örtlich begrenzte...
Soltis® 86 ist das ideale Gewebe für den Kompromiss zwischen einem hoch wirksamen Sonnenschutz mit enormer Reduktion der Sonneneinstrahlung bei gleichzeitig hoher Lichtdurchlässigkeit. Die...
Zusammenfassung
In einer Gewerbeküche wölbt sich der Estrich deutlich auf. Bei mehreren untersuchten Stellen ist weder eine Abdichtung aus Bitumenbahnen, noch eine Abdichtung im Verbund mit dem...
Im Zuge der bauhaus.EXPO 09 Initiative zum 90-jährigen Jubiläum des Bauhauses entstand eine Projektinitiative an der Bauhaus-Universität in Weimar. Diese besteht aus vier Professuren der Fakultät...
Materialien gehören zum Handwerkszeug des Architekten. Sie bestimmen die Atmosphäre
eines Raumes. In diesem Sinne zählt Licht also auch zu den Materialien. Lea Luckenbach gab in ihrer Diplomarbeit...
Sie sind so laut, wie ihre Architektur manchmal laut erscheint, sie sind souverän, wie ihre Mode nach der Souveränität ihrer Träger verlangt. Und sie stammen von Vorfahren ab, denen Wagnis und...
Die Arbeiten des im indischen Bombay geborenen und in London lebenden Künstlers Anish Kapoor haben immer etwas mit Architektur zu tun. Kein Wunder, der Mann, der sich nicht davor fürchtet, auch noch...