Was sind eigentlich „Smart Houses“? Was sind das für Begrifflichkeiten wie „eHome“ “Smart House“, „Smart Home“, „Smart Living“ oder auch „Elektronisches Haus“, „Vernetztes...
Ab Sommersemester 2012 ergänzt der Fachbereich Technik der Fachhochschule Brandenburg (FHB) sein Studienangebot um die beiden dreisemestrigen Master-Studiengänge „Computer Aided Development“ und...
In einer aktuellen Studie haben Forscher der privaten Jacobs University jetzt ein thermografisches 3D-Modell der Bremer Innenstadt erstellt (Video auf Youtube: youtu.be/TPoCebERysc). Damit setzten sie...
Das von BTU Cottbus und Hochschule Lausitz gemeinsam getragene „David-Gilly-Institut“ entwickelt und koordiniert ein zukunftsweisendes Studienangebot für das Bauingenieurwesen. Eng aufeinander...
Wohnen in Wien, das stimmt so ganz nicht. Denn die hier vorgestellten Orte des Wohnens finden sich eher an der Peripherie der großen alten Stadt, in den teils hektargroßen Neubaugebieten. Viele der...
Die Zeiten ändern sich, wesentlich auch unsere Wertvorstellungen. Geschichtsbewusstsein schleudert auf den immer schneller sich drehenden, medialen Ereignisplattformen en gros in den Orkus und auf...
Vielleicht ist die „Escola Paulista“, die Architekturschule von São Paulo, so richtig wieder ins allgemeine Gedächtnis gehoben worden durch die Auszeichnung eines ihrer Protagonisten, Paulo...
Die Anforderungen, die an unsere Gebäude gestellt werden, steigen kontinuierlich. Die ursprünglichen als essenziell angesehenen Schutzfunktionen vor Niederschlag, Wind, Kälte oder Hitze gelten heute...
„Die Baustellen-Führungen sind körperlich anstrengend und beinhalten Treppensteigen bis in das 12. Gebäudestockwerk. Der Zugang ist nicht barrierefrei. Für Personen mit einer Gehbehinderung oder...
Ein Gebäude, das mitdenkt
Heute werden in der Schweiz rund 50 % der gesamten Energie in Gebäuden verbraucht – für Heizung, Klimatisierung und Warmwasser, für Elektrizität und Unterhalt. Die...