Wohnbau

Ausgabe 04/2018

Heftpaten Ritz Ritzer und Rainer Hofmann, bogevischs buero, München Teilhabe ist der Schlüssel zum Erfolg

In Zeiten der Landflucht, der Nachverdichtung von Ballungsräumen und den daraus resultierenden Wohnungsengpässen sind wir Architekten und Stadtplaner gefordert. Was für eine Chance: Der nachhaltig...

mehr
Ausgabe 8/9/2017 Bewegte Fassade

Klimaschutzsiedlung „Am Wasserturm“, Mönchengladbach

Für die Klimaschutzsiedlung „Am Wasserturm“ in Mönchengladbach entwarf Architekt Stephan Brings eine lebendige Fassade mit originellen Faltläden, mit denen die Bewohner das Erscheinungsbild ihrer...

mehr
Ausgabe 06/2017

Bahnstadt Heidelberg auf dem Prüfstand

Auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs und auf Konversionsflächen im Südwes-ten von Heidelberg entsteht derzeit das größte Stadtentwicklungsprojekt Deutschlands. Bis 2022 soll auf der 115 Hektar...

mehr
Ausgabe 05/2017

Heftpate Herwig Spiegl, Wien „Die gute (Wohn)Idee“

Die Leute wollen es soAm liebsten wohnen wir angeblich im Einfamilienhaus – mit Garten, Ausblick und Garage. Wer nicht kann, wohnt meist anonym mit anderen im Geschosswohnungsbau – Zimmer, Küche,...

mehr
Ausgabe 09/2016

Plusenergie im Bestand Sanierung in Neu-Ulm

In einem Pilotvorhaben des BMUB sind in Neu-Ulm zwei Wohnzeilen aus den 1930er-Jahren saniert worden. Die fertiggestellten Projekte demonstrieren, dass der Standard Effizienzhaus Plus selbst unter den...

mehr
Ausgabe 01/2016 Effizienzhaus Plus im Altbau

Plusenergie ist machbar, auch im Bestand Sanierung eines Wohnhauses in Neu-Ulm

In einem Pilotvorhaben wurden in Neu-Ulm zwei Wohnzeilen aus den 1930er-Jahren mit dem Ziel Effizienzhaus Plus saniert. Das Projekt von o5 architekten konnte im August 2015 an die neuen Mieter...

mehr
Ausgabe 11/2015

Holzbau dämmt Massivbau Sanierung einer Wohnanlage in Augsburg

Mit einem großformatigen Holzbausystem hat Architekt Frank Lattke die Außenwände einer Wohnanlage in Augsburg energetisch saniert. Die TES Energy Façade aus vorgefertigten Holzrahmenelementen erweist...

mehr
Ausgabe 05/2015

Massiv ohne WDVS Baugruppe Sülzer Freunde in Köln

Dass ein Passivhaus auch mit einer monolithischen Wandkonstruktion machbar ist, stellt Architekt Klaus Zeller bei seinen Baugruppenprojekten unter Beweis. Pilotprojekt für das Bauen mit...

mehr
Ausgabe 03/2015

Einfach.richtig.gut Passivhaus mit EnergiePlus

Für ein Drei-Generationen-Haus im Allgäu entwickelte Holzhaus-Experte und Passivhaus-Spezialist Till Schaller ein verblüffend einfaches Konzept, das im jährlichen Verbrauch auch noch ein Plus an...

mehr
Ausgabe 01/2015

Facelifting für einen Bungalow Wohnhausumbau in Solingen

Bei dem Umbau eines Winkelbungalows zu einer Stadtvilla gelang archequipe Architekten der Spagat zwischen Erhaltung und Nutzung der vorhandenen Bausubstanz und einer modernen Grundrissplanung.

mehr