Mit der Oberstadt in der Schweiz entwickelt der ortsansässige Franke-Konzern mit seiner Immobiliengesellschaft Artemis AG ein neues Quartier, das mit einem städtebaulichen 2000-Watt-kompatiblen...
Die Fenix-Halle wurden 1922 als Lagerhallen an der Rijnhavenbrug in Rotterdam erbaut. Sie diente der Holland America Linie als Umschlagplatz, zwei Bahngleise und Aufzüge ermöglichten den effizienten...
Im sächsischen Wilsdruff hat das Stuttgarter Architekturbüro Neugebauer + Roesch für die B. Braun Melsungen AG eine hochmoderne Produktionshalle realisiert. Der Pharmakonzern ging einst aus einer...
Von weitem sieht man das Gebäude nicht, wenn man sich dem Hotel The Retreat an Islands Blauer Lagune nähert. Denn Basalt Architects aus Reykjavik haben den Neubau so behutsam mit Grindaviks...
Die technische Leistungsfähigkeit von Gebäuden nimmt zu, Gebäude und Mensch verschmelzen immer mehr zu einer Einheit. Gebäude sollen auf ihren Nutzer bedürfnisorientiert reagieren. Jörg Balow von Arup...
Das HoHo Wien ist eines der höchsten Holzhäuser der Welt und ein Leuchtturmprojekt für nachhaltigen Holzbau. Bei Wärmedämmung, Ressourcenschonung, Energieeffizienz und Schallschutz gleichermaßen...
Baumärkte, Bürohäuser, Supermärkte. In deutschen Gewerbegebieten lauert oft das architektonische Grauen. Dass es auch anders geht, zeigt das Wohnhaus Ensemble von Meili Peter Architekten in München....
Der Bahnhof Ostende ist einer der verkehrsreichsten Knotenpunkte der belgischen Küste. Der ursprünglich im 19. Jh. errichtete Bahnhof wurde über die Jahre an die immer komplexere Infrastruktur...
Wie lässt sich eine sogenannte „Innovation Factory“ eines Objektmöbelherstellers wie Brunner, mit integrierter großer Montagehalle elegant entwerfen? Bei solchen Spannweiten ist klar: der...
Die weltweit größte Sammlung an Bauhaus-Gebäuden findet sich in Israel. Ab den 1930er-Jahren errichteten jüdische Architekten in Tel Aviv und Rehovot eine Vielzahl an Bauwerke im Bauhaus- und...