Technologie-Gründerzentrum, Mannheim

Der geplante Campus für Medizintechnologie in Mannheim schließt an das Universitätsklinikgelände an und soll für eine hohe Aufenthaltsqualität sorgen. Ein erstes, fertiggestelltes Projekt ist das Business Development Center (BDC), ein Gründerzentrum für Medizintechnik mit Namen Cubex One. Der Neubau steht in zentraler Sichtachse zum Universitätsklinikum und erhebt sich oberhalb einer markanten Freitreppe, die den Außenraum und das Ensemble aus Neubauten und Bestand eindrucksvoll ergänzt. Der viergeschossige Kubus beinhaltet Büros, Coworking-Plätze, Labore, Reinräume und Werkstätten. Im Erdgeschoss bilden unter anderem das Foyer, ein Café sowie Veranstaltungs- und Seminarräume eine kommunikative Schnittstelle. Die Obergeschosse sind in verschiedene Nutzungszonen unterteilt, die sich in ihrer Raumstruktur flexibel an die Bedürfnisse der Unternehmen anpassen lassen. Eine repräsentative Wendeltreppe stellt die Verbindung zwischen den Ebenen her. Der Entwurf geht auf den 1. Preis in einem Planungswettbewerb von 2015 zurück. Diesen gewann das Büro a|sh sander.hofrichter architekten mit tobias buschbeck architektur und MTTR - Architekten + Stadtplaner. Das Konzept sieht ein klares, kubisches Volumen mit einer puristischen Fassadengestaltung vor. Unregelmäßig positionierte Öffnungen und markant herausgearbeitete Trichterfenster lockern die Ansicht auf. So wird sowohl über die Materialwahl ein Bezug zum historischen Bestand geschaffen, gleichzeitig durch formale und farbliche Abweichung eine zeitgenössische Neuinterpretation generiert.

Projektdaten

Architektur: a|sh sander.hofrichter architekten mit tobias buschbeck architektur und MTTR – Architekten + Stadtplaner, www.a-sh.de, www.tobiasbuschbeck.de, www.mttr.berlin

Fertigstellung: 2021

Hersteller: Moeding Keramikfassaden GmbH, www.moeding.de

Produkt: Moeding Keramikplatten Alphaton®

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2016-07

Der Neubau des Technologie- und Gründerzentrums Würzburg (TGZ) bietet eine Plattform für außeruniversitäre Einrichtungen und innovative Unternehmen sowie berufsbegleitende akademische...

mehr

Gegenstand des aktuellen Wettbewerbs war ein städtebaulicher Entwurf für den Campus Bio- und Medizintechnologie sowie für den Neubau des Forschungsgebäudes „Der Simulierte Mensch“. Dieses wurde...

mehr
Ausgabe 2022-05

Der ehemalige Sitz der IBM-Hauptverwaltung in Stuttgart-Vaihingen wurde in den 1960er-Jahren von Egon Eiermann geplant. Seit vielen Jahren leerstehend werden die Bauten und das riesige Gelände am...

mehr
Ausgabe 2016-04

Nahe der Spree, zwischen East Side Gallery und der Mercedes-Benz Arena entsteht der neue Zalando Campus. Das zentrale Herzstück ist dabei das neue Zalando Hauptquartier (Zalando HQ). Das Gebäude...

mehr
DBZ Werkgespräch

HPP Architekten gestalteten den Vodafone Campus gemeinsam mit den Nutzern – ein erfolgsgarantiertes Konzept mit „Arbeitsplätzen für die Zukunft“ ist entstanden. Auf dem ehemaligen Gelände...

mehr