Produkt

Ausgabe 07-08/2025

Einbruchsichere Tore

Rolltore von Teckentrup mit der Widerstandsklassen RC 2 oder RC 3 erschweren Einbruchversuche und schützen so Lagerbestände oder Halleneinrichtungen vor Dieben. Das Familien-unternehmen aus Verl...

mehr
Ausgabe 07-08/2025

Neue Tür auch für alte Häuser

Die Schüco EasySilde Hebe-Schiebetür erreicht einen Uf-Wert von 1,47 W/(m2K) in der Standard-ausführung und kann mit einer Einbruchhemmung bis RC2 und in bio-attribuierten PVC ausgeführt werden. Bei...

mehr
Ausgabe 07-08/2025

Doppelpack im Stahlrahmen

Novoferm erweitert sein Sortiment um die Stahlrahmentüren NovoFire Steel. Das Rauch- und Brandschutzsystem punktet mit einer Feuerwiderstandsdauer von 30 Min., wobei die Türen auf einem...

mehr
Ausgabe 07-08/2025

Sonnenschutz, der mitdenkt

Intelligente Steuerungen von Somfy für funkmotorisierte Markisen und Pergolen schützt vor Sonne und Hitze und dank verknüpfter Sensoren werden die Sonneneinstrahlung, die Windstärke und möglicher...

mehr
Ausgabe 07-08/2025

Der Sonne entgegen

Mit dem SolarKit von Warema lässt sich der Antrieb von Rollläden und Fenster-Markisen ganz leicht per integrierter Solarzelle über einen eingelernten Funk-Handsender versorgen – ohne Netzanschluss,...

mehr
Ausgabe 07-08/2025

Wohnhochhäuser, London

Die Pläne für das circa 4,2 ha große Areal White City Living in London stammen von Patel Taylor Architects, die im Auftrag des Entwicklers St. James und gemeinsam mit den Landschaftsarchitekten von...

mehr
Ausgabe 07-08/2025

Noch mehr Vielfalt

Der polnische Hersteller von Fenstern, Türen und Rollläden, Drutex, erweitert sein Produktportfolio um die Türkollektion D-ART. Die neue Produktlinie wurde erstmals auf der BAU 2025 in München einem...

mehr
Ausgabe 07-08/2025

Sicher für das Fenster

Die Forster Profilsysteme AG entwickelt und produziert sichere und energieeffiziente Lösungen aus Stahl- und Edelstahl für Türen, Fenster und Fassaden. Im System forster omnia stellt Forster erstmals...

mehr
Ausgabe 07-08/2025

KI-Tools für die resiliente Stadt

Michael Schuster: Anlass für unser Gespräch über „KI für die resiliente Stadt“ ist der deutsche Beitrag zur Architekturbiennale 2025. Worum geht es? Jan R. Krause: Im Deutschen Pavillon wird ein...

mehr
Ausgabe 07-08/2025

Vakuum-Isolierglas ohne Zulassungsbeschränkung

Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) hat Anfang 2025 die allgemeine Bauartgenehmigung (aBG) mit der Nummer Z-70.4-304 für das Vakuum-Isolierglas Fineo erteilt. Konkret erlaubt dies den Einsatz...

mehr