Interview

Ausgabe 02/2022

Expertenrunde: Digitale Workflows und Remote-Arbeit mit blocher partners und Allplan

blocher partners allplan interview

Unbestritten, durch die Corona-Pandemie haben sich für uns alle die Arbeitsweisen verändert, sind digitaler, vielleicht einfacher und schneller, vielleicht auch komplexer und unpersönlicher geworden....

mehr
Ausgabe 01/2022

Der Branche die Tür öffnen und wieder ankoppeln an unser Verantwortungsgefühl

Kopfbau Halle 118, Lagerplatz Winterthur: Die Wertsch?pfung sollte man bei den Branchen belassen, weil dort das Expertenwissen liegt f?r den R?ckbau, die Evaluation, die Anpassung und den Wiederaufbau der Bauteile

Die ArchitektInnen von „baubüro in situ“ realisieren nicht nur vorwiegend im Bestehenden, sondern setzen sich auch gemeinsam mit UnternehmenspartnerInnen für die Wiederverwendung von Materialien und...

mehr
Ausgabe 12/2021

Architektonische Qualität für mehr Ak­zeptanz und Nachhaltigkeit im Modulbau

Sibylle Bornefeld Interview

Modulbau kann eine gute Möglichkeit sein, Bauabläufe planbarer, schneller und qualitätsvoller zu machen. Letztlich überzeugen wird ein Gebäude aber vor allem durch eine hohe Gestaltungsqualität....

mehr
Ausgabe 12/2021

Modulbau in Forschung und Praxis

Uns interessierte der unterschiedliche Blick der am Bau Beteiligten auf das Planen und Bauen mit Modulen. Wie kommt man zum Modulbau, was ­bestimmt die Planungs- und Bauprozesse und welche Potentiale...

mehr
Ausgabe 01/2021

Generationenwechsel

Candy-Bar im Besprechungsraum, Kids-Corner im Vertrieb, 90-Jahre-Lounge in der Chef-etage – wer die KEIL Befestigungstechnik in Bergischen Land besucht, wird überrascht sein. Seit Gerda Söhngen und...

mehr
Ausgabe 01/2021

» Wir bringen Materialien zurück in den Kreislauf, die entweder aus dem Rückbau kommen oder auf Baustellen übrigbleiben.«

Circular Economy – ein Begriff der schon längst unsere Zeit bestimmt. Auch in der Bauindustrie tut sich einiges, um den enormen Ressourcenverbrauch zu deckeln. ­Sicher ist, dass sich das...

mehr
Ausgabe 09/2020 Im Gespräch mit Christoph Ingenhoven, ingenhoven architects, Düsseldorf

Geht es noch grüner, Herr Ingenhoven?

Wie kaum ein anderes deutsches Architekturbüro möchte ingenhoven architects für grüne Architektur stehen. Jetzt, so will es scheinen, sind die Düsseldorfer mit internationaler Projektarbeit mitten im...

mehr
Ausgabe 09/2020

Gebäude smart planen und betreiben

Stephan-Koll-smarte-Geb?ude

Die intelligente Gebäude- und Steuerungstechnik spielt in der heutigen Architektur und Planung für die Innengestaltung zunehmend eine wichtige Rolle, denn immer mehr Immobilien warten mit moderner,...

mehr
Ausgabe 07/08/2020

Das kritische Denken und die Neugier fördern

Im Gespräch mit Prof. em. Dr.-Ing. E. h. mult. Stefan Polónyi www.ipp-ug.de

Sehr geehrter Herr Polónyi, zunächst einmal herzlichen Dank für Ihre Bereitschaft, mit der DBZ zu sprechen. Wir hatten vereinbart, dass es durchaus ein persönliches Gespräch werden darf. Herr Polónyi,...

mehr
Ausgabe 06/2020

„Ob Cradle to Cradle am Ende die Welt retten kann?“

Eigentlich startete das hier beschriebene Thema mit einer Recherche zu etwas ganz anderem: Wir wollten wissen, welche Industriepartner wesentlich an der Realisierung der „experimenta“ in Heilbronn...

mehr