Niedersachsens größter Wasserversorger, die Harzwasserwerke GmbH, hat sich mit einer neuen, 5 400 m² umfassenden Firmenzentrale am Standort Hildesheim niedergelassen. Entstanden ist dort ein moderner...
Um den CO2-Ausstoß weltweit zu reduzieren, spielt der Bausektor eine maßgebliche Rolle: Neben der Anwendung ressourcenschonender Bauweisen muss der Energieverbrauch von Gebäuden im Betrieb gesenkt...
Ein Vorzeigeprojekt für die Renovierung mit mehr Tageslicht in industriellen bzw. gewerblichen Gebäuden ist das Großraumbüro von Sweco: Die ehemalige Fabrik im dänischen Aarhus wurde unter möglichst...
Boltshauser Architekten haben für die ETH Zürich ein Forschungsgebäude sorgfältig bis ins kleinste Detail entworfen. Eine besondere Schwierigkeit lag in der extremen Hanglage des Grundstücks: Um das...
Nach 40 Jahren Lehrstand wurde dem Derzbachhof in München-Forstenried eine ungeahnte Renaissance zuteil: So wurde der unter Denkmalschutz stehende Bauernhof dank des sensiblen Umgangs mit der...
Innerhalb von wenigen Jahren wurde in Erlangen das neue Zentrum für Astroteilchenphysik gebaut. Verantwortlich zeichnet die Arge dichter + Glass Kramer Löbbert. Entstanden ist ein moderner...
Im August eröffnete oberhalb von Bad Tölz, auf der Wackersberger Höhe, das Hotel Bergeblick. Mit Blick auf den Blom- und Buchberg, das Brauneck sowie in den Bad Tölzer Wald erleben Gäste hier Natur...
»Die Hauptrolle spielen die historischen Räume, die wir mit punktuellen baulichen Eingriffen zu neuen Wohneinheiten mit mittelalterlichem Flair verbunden haben.«⇥Stefan Gamper, Architekt
„Ohne Schablone und Aufdringlichkeit wurde hier ein ebenso behagliches als vornehmes Heim für Angehörige aller Nationen geschaffen, das auch den weitgehendsten Ansprüchen gerecht wird“, heißt es in...
»In vielerlei Hinsicht ging es bei diesem Projekt darum, ein geschlossenes, monumentales Gebäude in ein zugängliches Gebäude im Park zu verwandeln.«⇥Rick Bruggink, Architekt