Dominique Coulon & Associes haben für die Stadt Montigny-le-Bretonneux ein Kulturzentrum entwickelt, das Tanz, Theater und Musik unter einem Dach vereint. Eine visuelle Verbindung der Disziplinen...
Bei der Renovierung des Foyers im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe agierten die Interior Designer vom Studio Besau Marguerre und die Lichtplaner von Licht 01 auf engstem Raum – der zudem noch...
Das Thema „Bauen im Bestand“ gewinnt heutzutage bei vielen Projekten immer mehr an Bedeutung. Die Revitalisierung von Bestandsgebäuden eröffnet zahlreiche Möglichkeiten, bestehende Tragstrukturen...
Im Dachgeschoss des Adlon Palais hat der private China Club sein Domizil. Bis Juni 2022 wurden dessen Räumlichkeiten mit einer Aufstockung auf das Bestandsgebäude erweitert. Heute bietet dort eine...
Die Fuchshofschule in Schorndorf bei Stuttgart wurde 1963 nach Plänen von Fritz Stucky als Stahlbeton-Modulbau gebaut. 2022 wurde sie von dem Schweizer Architekturbüro Bauart um einen Holzmodulbau...
Die Hochschule Augsburg setzt seit kurzem neue Maßstäbe mit dem Holztafelbau von KLEUSBERG. Das Gebäude am Hochschul-Campus wurde innerhalb von nur vier Monaten Bauzeit fertiggestellt und ist ein...
Wie genau kommt man eigentlich zu einem modularen Gebäude? Um zu verstehen, was modulares Bauen im eigentlichen Sinne bedeutet und wie sich die Planungs- und Bauprozesse von anderen Bauweisen...
Rund um das Bauen mit Modulen kommt es immer mal wieder zu Ungereimtheiten oder gar Missverständnissen, was die Begrifflichkeiten anbelangt. Für mehr Klarheit und die fachliche Diskussion auf...
Dortmund, eine Stadt im Wandel, verzeichnet ein kontinuierliches Wachstum und sieht sich mit wachsenden Herausforderungen im Bildungsbereich konfrontiert. Die steigende Bevölkerungszahl erfordert...
Welches Gebäude passt zum Kunden? Und wie machen wir das Bauwerk heute schon fit für die Zukunft? Diese Fragen sind bei ALHO von Anfang an Grundlage für alle Planungsentscheidungen. So auch in Jena,...