Die vorangegangenen Artikel der Serie beschäftigten sich mit Luftdichtung und Tau-wasserschutz im Allgemeinen. Im Folgenden betrachtet Stefan Hückstädt die Herausforderungen von Sanierungen im Bestand...
Das QO Amsterdam besticht durch seine Größe und erinnert mit seiner homogenen streng rhythmisierten Fassade eher an einen zeitgenössischen, modernen Bürobau. Tatsächlich ist die Fassade Teil eines...
Es ist nicht bloß ein Traum, Energieautarkie im Neubau und Bestand zu erreichen, längst sprechen wir von einer Notwendigkeit. Denn nehmen wir die Prognosen ernst, bleibt wenig Zeit, die Folgen des...
Die Grundschule Rahewinkel, nahe der Hamburger Wohnsiedlung Mümmelmannsberg an der Grenze zu Schleswig-Holstein, ist umgeben von dichtem Baumbestand. pbr Architekten nahmen im äußeren Erscheinungsbild...
Anlässlich seines 75-ten Geburtstages ergreifen wir gern die Gelegenheit, Rolf Disch, den Solarpionier der ersten Stunde, zu seinen Erfahrungen und Einsichten aus 50 Jahren SolarArchitektur zu...
Im März 2018 eröffnete im sogenannten Sportviertel der weißrussischen Hauptstadt Minsk das Nationale Trainingszentrum für rhythmische Sportgymnastik. UP MinskProekt Architekten realisierten das...
Die Fassade des Hauptsitzes von 1998 des südkoreanischen Konzerns Hanwha in Seoul brauchte eine Erneuerung und sollte die heutigen Firmenidealen widerspiegeln. Das Amsterdamer Architekturbüro UNStudio...
Die Lehmfassade der Alnatura Arbeitswelt ist nicht nur die größte zweischalig ausgeführte Stampflehmfassade Europas, sie wurde auch noch mit einer regenerativ gespeisten Wandheizung thermisch...
Ein schwieriger Bauplatz birgt oft ungeahnte Möglichkeiten für die Architektur. Behnisch Architekten haben in Lausanne zwischen Bestandsbauten, geschütztem Wald und in steiler Hanglage das...
Das Ende 2018 eröffnete M9 ist ein Museum für die Geschichte des 20. Jahrhunderts und Teil eines neu entstehenden Museumsviertels in Mestre, einer 200 000 Einwohner großen Stadt, die seit 1929 zu...