Feuerwehr-Trainingszentrum in Düren

Die Entscheidung pro Modulbau wurde beim neuen Schulungszentrum für Führungskräfte der Feuerwehr in Düren schon sehr früh getroffen und das im modularen Planen und Bauen erfahrene Architekturbüro synarchitekten gbR aus Köln mit Entwurf und Ausschreibung beauftragt. ALHO errichtete das Gebäude in nur drei Monaten Bauzeit – zum Festpreis und Fixtermin. Bis zu 72 Führungskräfte können hier am Standort Kreuzau nun gleichzeitig geschult werden. Außerdem wurden im Gebäude auch Ausbildungs- und Büroräume für das Notfallbildungszentrum Eifel-Ruhr (NOBIZ) integriert und somit Platz für weitere 100 Unterrichtsteilnehmende geschaffen.

Insgesamt 54 im Werk vorgefertigte Stahlmodule sind in dem repräsen­tativen Bauwerk integriert. Herzstück des Gebäudes ist der fast 250 m² große, stützenfrei gestaltete Sitzungssaal im Erdgeschoss, der in ein dreigeschossiges Atrium übergeht. Für die Konstruktion des Saals fertigte ALHO Sondermodule mit bis zu 16 m Länge vor.

www.alho.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2019-Modulbau

Wer noch nicht genug hat vom Modularen Bauen und den dokumentierten Erfahrungen von Architekten mit dem Thema, kann im DBZ Sonderheft Modulbau 2018 weiterlesen. Hier finden sich weitere Projekte und...

mehr
Ausgabe 2021-12

Modulbau

Was ist eigentlich ein Modulbau? Im Gegensatz zum konventionellen Bauen – hier entstehen Gebäude „Schritt für Schritt“ auf der Baustelle – werden Modulbauten zentral geplant und mit einem...

mehr
Ausgabe 2021-12

Herr Hohlfeld, Sie bauen inzwischen ausschließlich mit Modulen. Warum? Jan Hohlfeld (JH): Ich habe mich relativ früh mit Planungs- und Bauprozessen beschäftigt und festgestellt, dass es doch viele...

mehr
Ausgabe 2020-12

Die Ansprüche an das Planen und Bauen sind hoch und verändern sich ständig: wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Energieeffizienz, neue Planungs-und Bauprozesse, Fachkräftemangel,...

mehr
Ausgabe 2022-12

Müssen wir zunehmend modular bauen? Die Ansprüche an das Planen und Bauen sind hoch und müssen auf die ständigen Veränderungen ­ des Marktes reagieren: Wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit...

mehr