Meylenstein

Modernes Loft in Berlin Kreuzberg

Das Raumkonzept von Meylenstein legt den Fokus auf strukturierte Wohnbereiche, gestaffelte Farbtöne, hochwertige Materialien, große Freiflächen und reduzierte Möblierung. Es hat den Anspruch, für eine klare und gleichzeitig wohnliche Atmosphäre im modernen Loft zu sorgen.

Kaum zu glauben, welche Verwandlung ein um die Jahrhundertwende gebauter Berliner Dachboden, der als Stauraum und Trockenkammer genutzt wurde, durchlaufen hat. Nach einer gründlichen sanierung ist hier ein modernes, lichtdurchflutetes Loft mit hohem Wohnkomfort auf 250 m² entstanden.

Das Konzept
Allem voran stand für die Planerin Dipl. Ing. Arch. Tanja Meyle von Meylenstein das Konzept, für die jeweiligen Nutzungsbereiche eine eigene Identität zu entwickeln. Gleichzeitig sollte auch die Großzügigkeit des Dachbodens und sein ursprünglicher Charakter erhalten werden. Um beiden Ansprüchen gerecht zu werden, entschied sich Tanja Meyle unter anderem für ein „Boxen-System“. Sie erklärt: „Während der Koch-/Essbereich und der Wohnbereich sehr offen gestaltet sind, wurden Bad- und Wäscheraum mit Gäste WC, Ankleidezimmer und Gästezimmer nach einem Boxen-System strukturiert. Diese Räume wurden in Form von farblich und geometrisch gestaffelten Boxen entwickelt und wirken optisch wie unter das Dach geschoben.“

Boxen-Design und Innenwand-Schiebetürsysteme
Im Rahmen eines Farbkonzeptes erhielt jede Box einen eigenen Farbton und sollte wie ein hermetisch geschlossenes Element anmuten. Um die Türen optisch mit den Wänden der jeweiligen Box verschmelzen zu lassen, hatte sich die Planerin bewusst für ein Schiebetür-System entschieden. Tanja Meyle erläutert dazu: „Jede Tür wurde mit der entsprechenden Wandfarbe überarbeitet. Das zargenlose Schiebetürsystem hat es uns ermöglicht, dieses Entwurfskonzept in die Realität umzusetzen. Eine konventionelle Drehflügeltür hätte dem nicht gerecht werden können.“ Zum Einsatz kam das ECLISSE Schiebetürsystem Syntesis-Line. Ohne sichtbare Zargen und Türverkleidung betont es eine detailreduzierte Optik und schlichte Linien. Die vorgefertigten Einbauelemente lassen sich in kürzester Zeit montieren. Einen weiteren Vorteil der Schiebetüren sieht die Planerin darin, dass sie auf engem Raum viel Platz sparen. Tanja Meyle erklärt: „Wir hätten in den Zugangsbereichen vom Gäste-WC, der Waschküche und der Garderobe mit drei Türen auf engstem Raum ein Problem bekommen. Ich finde es wunderbar bei Schiebetüren, dass sie im geöffneten Zustand einfach weg sind!“ Denn die Türen verschwinden unsichtbar in den Wandtaschen.

Mittelbau als Betonkubus
Um den großen Wohnbereich vom etwas kleineren Koch-/Essbereich optisch zu trennen, wurde der Mittelbau als Betonkubus gestaltet. Alle Oberflächen des Kubus sind mit einer aufgeputzten Betonschicht versehen. Dessen oberes Geschoss, in dem sich ein offener Schlaf- und Badebereich befindet, wird über zwei Treppen erschlossen.

Individuelle Details und raffiniertes Lichtspiel
Das Loft überzeugt nicht nur durch sein Gesamtkonzept, sondern auch durch eine Vielzahl an individuell gelösten Details in punkto Ausstattung. So sind beispielsweise im oberen Geschoss Waschtisch und Regalmöbel individuell aus Trockenbau angefertigt. Eine organisch geformte, im Boden eingelassene Badewanne ergünzt die Ausstattung. Eine massive Koch-/Essinsel, die den offenen Küchenbereich gestalterisch dominiert entstand vor Ort als Betonguss. In der Kochinsel wurden Ausbauten für Stauraum, Geschirrspüler und Abfallmanagement vom Tischler passgenau angefertigt. Ergänzt wurde die Planung durch ein ausgeklügeltes Lichtkonzept mit unterschiedlichen Beleuchtungsstärken und Abstrahlwinkel, abgestimmt auf die verschiedenen Nutzungen.

Projektdaten

Projekt: Innenausbau DG-Loft
Umfang: ca. 250 m²
Ort: Berlin Kreuzberg
Planung: Meylenstein
Lichtsysteme: Artronis
Tischler: Wildwerkstätten
Schiebetürensysteme: ECLISSE Fertigstellung: 2014

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2012-03

Ganzheitliches Raumkonzept Wohnhaus in Freudenberg

Für sein eigenes Haus gestaltete Architekt Jürgen T. Christ einen Kubus mit flügelförmigem Flachdach. Die Maxime war klar formuliert: das Gebäude sollte je nach Lebensabschnitt und Bedürfnissen...

mehr
Ausgabe 2022-Hotel 2022

URBAN LOFT Cologne, Köln

Im Oktober 2020 eröffnete die Luxushotelkette Althoff ihr „URBAN LOFT Cologne“ auf dem Gelände einer  ehemaligen Brauerei im lebendigen Multikulti-Viertel Köln-Eigelstein. Anders als bei den...

mehr
Ausgabe 2021-12

Farbtöne für Altbau und Loft

Mit dem neuen Farbtonfächer „Lucite Spirit of Colours“ präsentiert das Unternehmen Dörken einen Wegweiser zur Farbgestaltung moderner Wohnräume – von der Altbauwohnung bis zum modernen Loft mit...

mehr
Ausgabe 2015-09

Die Linie im Raum

Das Raumkonzept Shodo von Eclisse ist eine funktionale und gestalterische Kombination aus Schiebetür, Drehflügeltür und Sockelleiste. Bei Shodo Türen mündet die wandbündige Türzarge in einer...

mehr
Advertorial / Anzeige

raumideen und Artemide gestalten eine Villa bei Lübeck

Mit ihren Vorstellungen vom modernen Landhaus stellte eine junge Bauherrin die Innenarchitekten von raumideen Iserlohn und die Lichtexperten von Artemide vor einige Herausforderungen: eine betont...

mehr