Verstärkung für das Lichtlabor

Mit der Einweihung des Nahfeldgoniophotometers in der Hochschule OWL in Detmold ist das Lichtlabor ab dem Wintersemester 2019/2010
bestens aufgestellt, um auch einen weiterbildenden zweisemestrigen Masterstudiengang Lighting Design durchzuführen.
Bei der Einweihungsfeier am 23. Januar erklärte Prof. Mary-Anne Kyriakou, dass hier 15 MasterstudentInnen aufgenommen und betreut werden können. Der englischsprachige Masterstudiengang findet in Kooperation mit dem DIAL in Lüdenscheid statt. Unterrichtsorte und -zeiten werden 50/50 geteilt. Der Studiengang besteht aus erprobten Entwurfs- und Planungsmethoden für die Lichtgestaltung sowie deren technischen und physikalischen Hintergründen. Neben dem Kernangebot zur Architekturbeleuchtung werden spezifische Kurse wie Lichtkunst, Lichtsteuerung und Management zur Vermeidung von Lichtverschmutzung angeboten. Darüber hinaus sucht die Hochschule zur Stärkung der Praxisarbeit Forschungspartner zu Projekten wie Leuchtenentwurf, medizinische Anwendungen u. a.
Die Bewerbungsfrist ist der 31. März 2019, die Kos-ten pro Semester liegen bei 7 000 €. Alle Informationen bei Frau Maryse Niemeier, Tel.: +49 5231 769-6091, .

BBe

www.www.hs-owl.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ende Januar gab es in der Hochschule OWL in Detmold etwas zu feiern. Das Lichtlabor der Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur stellte die umgebauten Räumlichkeiten vor, in denen nun...

mehr
Ausgabe 2010-02

Bereits mit dem laufenden Wintersemester wurde die Regelstudienzeit in den Baustudiengängen an der Hochschule 21 von bislang sechs auf sieben Semester erhöht. Die Hochschulleitung erhofft sich durch...

mehr
Ausgabe 2017-04

Nach 27 Jahren am Fachbereich Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur der Hochschule Ostwestfalen-Lippe geht Prof. Reinhold Tobey in den Ruhestand. Er war Inhaber des Lehrgebiets...

mehr
Ausgabe 2021-11

Die Architekturfakultät der Hochschule München feiert im kommenden Wintersemester einen besonderen Geburtstag: 200 Jahre Architekturlehre und angewandte Ausbildung. Sie zählt damit zu den ältesten...

mehr
Ausgabe 2009-05

Mit Design, Entwicklung und Verarbeitung technischer Textilien bis zum fertigen Endprodukt beschäftigt sich der neue Studiengang „Textile Produkttechnologie – Technische Textilien“ an der...

mehr