Der Nivy Tower in Bratislava von Benoy und Studio Siebert + Tala besitzt eine Glasfassade mit speziell beschichtete Premiumgläser von Saint-Gobain. An die 19 000 m² große Fassadenfläche aus...
Glas Marte entwickelt das Ganzglasgeländer Gm Railing Double. Bei dem Geländer werden bereits werkseitig Profil und Glas zu einem vorgefertigten Baumodul verbunden. Das bringt den Vorteil der...
Mit dem zweiteiligen, nicht ausschwenkenden Kipptor HT entwickelte Käuferle eine Torlösung für Privatgaragen. Die flexible und mittig geteilte Rahmenkonstruktion ermöglicht, wie bei Kipptoren, eine...
In die Gebäudehülle integrierte aktive und passive Solarsysteme sind eine Schlüsseltechnologie im Kampf gegen den Klimawandel. Ihr Potential bleibt jedoch weitgehend ungenutzt, da ArchitektInnen und...
Die Klinker-Baguettes von GIMA ermöglichen vorgehängte hinterlüftete Ziegelfassaden. Dafür werden sie auf ein Aluminiumrohr „aufgefädelt“ und dann an der Unterkonstruktion mittels...
Vertikale Bepflanzung an Mauern, Wänden oder Fassaden ist aufgrund ihres geringen Grundflächenbedarfs eine gute Lösung für die Begrünung der städtischen Umgebung in hoch verdichtete Ballungszentren....
Die Ansprüche an das Planen und Bauen sind hoch und verändern sich ständig: wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Energieeffizienz, neue Planungs-und Bauprozesse, Fachkräftemangel,...
Eigentlich hätte das „Musée Cantonal des Beaux-Arts de Lausanne“ direkt am Ufer des Genfer Sees errichtet werden sollen. Stattdessen aber hatte sich die Stadt 2011 dazu entschieden, ein schon länger...
Was macht man mit einem 60er-Jahre Bungalow, der in eine moderne Kita umgewandelt werden soll? heilergeiger architekten umgaben das weiträumige Anwesen mit einer neuen Hülle aus Polycarbonat und...
Im Dortmunder Vorort Hörde entsteht auf dem ehemaligen Gelände des Hochofenwerks Phoenix West ein neuer Technologie- und Dienstleistungsstandort. Das Phoenixwerk von SHA Scheffler Helbich Architekten...