Haus Tokyo, Tokyo/JP

Leben auf 26 m² Grundfläche


Das japanische Architekturbüro UNEMORI ARCHITECTS hat ein innovatives kleines Haus namens House Tokyo für eine extrem kleine Baulücke entworfen.

Das House Tokyo liegt in einem sehr dicht besiedelten Teil in Tokyos Zentrum und nutzt die winzige Lücke, die dort noch in der vorhandenen Bebauung offen war. Mit einer Grundfläche von nur 26 m² bietet das Häuschen eine Wohnfläche von 51 m², die auf unterschiedlichen Ebenen und mit variierenden Deckenhöhen sowie zahlreichen Öffnungen nach außen doch ein Gefühl von Geräumigkeit bietet.

UNEMORI ARCHITEKTEN wurde von einem Ehepaar angesprochen auf der Parzelle ein Haus für zwei Personen zu errichten, um es zum temporären Aufenthalt in der Stadt zu nutzen. Die Architekten nahmen die Herausforderung an und entwarfen ein Gebäude dessen innere Struktur auch außen ablesbar ist. Vor und Rücksprünge in der Fassade erlauben sogar eine Terrasse auf dem Erdgeschoss.

Das Haus basiert auf einem einfachen Grundriss mit einem Untergeschoss, einem ersten Geschoss und einem Terrassenbereich. Das Schlafzimmer und das Badezimmer befinden sich im Halbkeller der mit natürlichem Tageslicht beleuchtet wird. Die offene Küche und der Essbereich wurden im ersten Geschoss angelegt.

Das sichtbare Holztragwerk prägt die Innenräume, die Farbigkeit ist auf dieses Material in Kombination mit weißen Flächen reduziert. Während jeder Etage eine Funktion zugewiesen ist, sind die Räume durch offen verbunden Grundrisse und versetzte Ebenen, die den Raum vergrößern und der Kleinheit des Hauses entgegenwirken gekennzeichnet. Die Fassade des Kompakthauses wird von industriellem Wellblech dominiert, in das große Fenster integriert sind.

 

 


Grundstücksgröße: 26.91 m2
Wohnfläche: 51.33 m2
Structural systems: wood
Fertigstellung: September 2019
Architektur und Möbel: UNEMORI ARCHITECTS, Tokyo/JP, www.unemori-archi.com

Thematisch passende Artikel:

2017-05 Baulücke nachverdichtet

Rotterdam ist eine Stadt mit viel architektonischem Potential. Auch wenn in letzter Zeit in den Medien vor allem über spektakuläre neue Architekturikonen, wie den Hauptbahnhof oder die Markthalle,...

mehr
2013-10

Aktuell in den Schlagzeilen war das Haus der Kunst in München wegen der Absage eines Stücks des Schweizer Regisseurs Milo Rau. Rau wollte in dem Monumentalbau des nationalfaschistischen Regimes das...

mehr
2014-11 Baulücke Lange Rötterstraße, Mannheim

Die Neckarstadt-Ost ist mit 32?000 Einwohnern Mannheims größter Stadtteil – und einer der ältesten. Mit seinem Gründerzeit-Charme, dem Herzogenriedpark und der Nähe zur Innenstadt lockt das...

mehr
2010-02

Die KfW Bankengruppe hat wieder einmal einen Architekturwettbewerb ausgelobt. Wer sich noch bis zum 5. März mit seinem Projekt zur „Schließung einer Baulücke“ beteiligt, hat die Chance, an...

mehr
2020-06

Der renommierte Architekturpreis Beton ist entschieden und manche Fragen bleiben offen. Gewonnen hat ihn – man hätte darauf zu schlechten Quoten wetten können – die James-Simon-Galerie von David...

mehr