Schmidtploecker Architekten erforschen in einem Modellprojekt, wie die Bauwirtschaft bis 2030 ihren CO₂-Verbrauch um 30 % senken kann. Dabei nimmt es vor allem die Kreislaufwirtschaft, die...
Bauen muss besser werden – schneller und kostengünstiger und dabei qualitätsvoll und nachhaltiger. Immer häufiger gibt es gute Projekte, die zeigen, dass dies möglich ist. Ein Ansatz dabei:...
Gegliedert in fünf Kapitel – erfindungsreiche Stadt, zugängliche Stadt, Stadt für alle, sichere Stadt und Stadt, die wir uns wünschen – geht es in dem handwerklich gut gemachten Buch um eine...
Ja, ich hatte auf ein anderes Büro gewettet. Wie in jedem Jahr überlegen sich die KollegInnen, wer aktuell wohl den Pritzker Preis für Architektur erhält. War das in den ersten Jahren noch relativ...
„Ist Grün das neue Schwarz?“ fragte ich die Kuratoren der Ausstellung „Einfach grün“, die noch bis zum 11. Juli im Deutschen Architekturmuseum DAM am Schaumainkai in Frankfurt läuft (s. Im Gespräch...
Als 2015 die neuen schweizerischen Brandschutzvorschriften in Kraft traten, veränderten sie das Bauen mit Holz grundlegend: Holzbauten durften nun auch Hochhaushöhen erreichen. Bereits 2018 wurde das...
Die ungarischen Architekten Gyula Kiss und Irén Járomi haben für Nagykörös eine Markthalle mit dem Geist der Agora entwickelt und damit einen Ort der Gesellschaft erschaffen. Nagykörös ist eine...
Im Bremer Stadtzentrum ließ sich das Logistikunternehmen Kühne + Nagel ein neues Bürogebäude errichten. Die Elemente der tragenden Architekturbetonfassade reichen jeweils über zwei Geschosse.
DBZ 05 | 2021Wohnhochhäuser↓Problematische Satellitenstädte der Nachkriegszeit, ikonische Luxustürme der Gegenwart – das Thema Wohnhochhaus steht in einem Spannungsfeld, das gerade hierzulande seine...
Soviel Wollen war nie: Den Wandel vorantreiben durch Aufklärung, lange scheint das her. Und doch auch wieder im Kommen, so jetzt in zahlreichen Architekturausstellungen, die auf das große Fragezeichen...