Suche

Ihre Suche nach "" ergab 14947 Treffer

Ausgabe 09/2016

Struktur ist alles? Planung von Putzoberflächen

Wenn man auf ein Gebäude zugeht, ist es wie bei der Begegnung von sich fremden Personen: Das Erscheinungsbild, der optische Eindruck, ist ungemein wichtig und entscheidet, ob und wie man sich auf...

mehr
Ausgabe 09/2016

Die Virtuosität des Vertikalen Monnet 4, Berlin

„Was kann man auf 40 cm bewirken?“, fragt Frank Barkow und meint damit das Gestaltungspotential einer Fassadentiefe. „Wie viel Plastizität und Dynamik kann ein Gebäude über seine Hülle...

mehr
Ausgabe 09/2016

Nicht so, wie es scheint HGK Basel/CH

Basel befindet sich im Umbruch. Die ehemalige Industriestadt wandelt sich zum Forschungs- und Dienstleis-tungsstandort. Die Transformation betrifft auch die Lager- und Gewerbeflächen vor den Toren...

mehr
Ausgabe 09/2016

Multifunktionale Gebäudehülle

Für einen Firmensitz in Vorarlberg entwarfen Dietrich | Untertrifaller Architekten eine multifunktionale Glasfassade, in die hocheffiziente Solarzellen eingebettet sind. Das Highlight der...

mehr
Ausgabe 09/2016

Vakuum-Röhrenkollektor

Der Röhrenkollektor VK 120-2 CPC von Junkers mit seinen neu gestalteten Röhreneinfassungen ist für die Fassaden- und Dachintegration geeignet. Das Befestigungskonzept funktioniert mit der...

mehr
Ausgabe 09/2016

Indach-System für Photovoltaik

Im Gegensatz zu Aufdach-Photovoltaikanlagen heben sich Indach-Systeme nicht von der Dachfläche ab. Die Module werden anstelle von Dachpfannen in das Dach integriert. Neben ästhetischen Vorzügen...

mehr
Ausgabe 09/2016

Modulunabhängige Unterkonstruktionen

BauderSOLAR UK Flachdach und BauderSOLAR UK Gründach sind durchdringungsfreie und modulunabhängige Unterkonstruktionen für PV-Systeme. Beide sind für gerahmte Standardmodule geeignet und wurden...

mehr
Ausgabe 09/2016

Schwachlichtverhalten optimiert

Das 300 Watt-Modul von aleo solar besitzt einen Wirkungsgrad von über 18,3 %, der durch die Kombination ausgewählter Komponenten und Solarzellen der neuesten Technologie erreicht wird. Neben den...

mehr
Ausgabe 09/2016

Unterkonstruktionen verankern

Speziell für stabwerksförmige Unterkonstruktionen bietet EJOT Fassadendübeltypen, deren Schrauben über ein Anschlussgewinde verfügen. Das Gewinde dient zur Verankerung horizontal und schräg...

mehr
Ausgabe 09/2016

Thermische Trennung von Balkonen Balkonsanierung ohne Wärmebrücken

In der Bundesrepublik gibt es ca. 12 Mio. Gebäude, die weit vor der ersten Wärmeschutzverordnung 1977 gebaut wurden − das sind 75 % der Bestandsgebäude. In der Zwischenzeit ist viel passiert,...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5354 Treffer in "AT Minerals"

8793 Treffer in "Bundesbaublatt"

8665 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7583 Treffer in "bauhandwerk"

1151 Treffer in "Brandschutz"

1173 Treffer in "Computer Spezial"

5292 Treffer in "dach+holzbau"

5621 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10944 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5791 Treffer in "metallbau"

1499 Treffer in "recovery"

11846 Treffer in "SHK Profi"

13200 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12105 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2059 Treffer in "tunnel"

4019 Treffer in "Ziegelindustrie International"