„Es ist nicht Aufgabe des Ingenieurs, dem Architekten klarzumachen, dass es nicht geht, sondern zu zeigen, wie es geht“. Dieser Satz hängt Prof. Stefan Polónyi wohl auf Ewigkeiten nach. Denn...
Die Große Nike, der höchstrangige Architekturpreis des BDA Bund Deutscher Architekten, geht an ein eindrucksvolles Ergebnis bürgerschaftlichen Engagements: Der Preis geht in die strukturschwache...
Im Rahmen der Neuordnung des Projekts Elbphilharmonie hatten sich im Frühjahr 2013 die Projektpartner der Elbphilharmonie – das sind die Elbphilharmonie Hamburg Bau GmbH & Co. KG und die Adamanta...
Warum verbinde ich Marcel Breuer immer nur und an erster Stelle mit seinem B9? Oder dem Wassily Chair? Und natürlich dem Bauhaus, dem in Weimar. Wahrscheinlich ist der Architekt und Designer...
Tatsächlich liegt mit der, wie es auf der Verlagsseite heißt, „first comprehensive monograph“ die erste Monografie zu dem auf den ersten Blick noch
schmalen wie zugleich höchst einflussreichen...
Das kennt man aus der Hauptstadt: Erstmal ein Gerüst aufbauen, dann Fassadenbilder dranhängen, ein wenig wirken lassen. Und entweder wirkt es nicht (Schinkels Bauakademie) oder doch (Humboldt-Forum...
Industrie 4.0, dieser „Zaubercode für alles und jedes“, so unser Heftpate der DBZ-Ausgabe 7|2016, Prof. Christoph M. Achammer, beschreibt letztendlich nur die Verbindung von physischer und...
Mit der Veröffentlichung von „Confessions“ ausgewählter Prominenter ist heute immer noch gut zu verdienen, zahllose Beispiele aus der
Literatur, dem Film oder der Kunst belegen das. Aber die...
Wie kann Wohnraum optimal genutzt werden? Welche räumlichen Voraussetzungen sind heute maßgeblich? Wie wirken sich neue Grundbedürfnisse der Menschen in Krisenzeiten auf die Architektur aus?...
Vom 26. bis 30. September findet in Bologna auf dem Messegelände die Cersaie statt. Über
100 000 Besucher, davon nahezu die Hälfte aus dem Ausland, lassen sich von den neuen Fliesen-designs, aber...