Die Geschichte des „Tacheles“ in Berlin ist vielschichtig und auch undurchsichtig. Und beginnt 1908 mit der Friedrichstraßenpassage (Architekt: Franz Ahrens). In der auch für Berlin wichtigen...
Das neue Konzerthaus in München soll offenbar ein Leuchtturmprojekt werden. Ein vergleichbares wird 2017 in Hamburg eröffnet, die Architekten dort sind Herzog & de Meuron. Nun sollen die Basler...
Ende November ist es wieder soweit: Das jährliche Herbsttreffen der Brandschutzbranche findet mit den traditionellen EIPOS-Sachverständigentagen Brandschutz in Dresden statt. Der zweitägige...
„Jetzt geht es wohl endlich los“, schrieb ich in der Juli-Ausgabe der DBZ 2015, damals, also am 9. Juni entschied der Auktionator in der Zwangsversteigerung des Nürnberger Quelle-Versandzentrums...
In seinem Heimatland feiert das Bauhaus demnächst sein 100-Jähriges. In den USA, wo das Bauhaus immer eher Mythos als wissenschaftlicher Untersuchungsgegenstand ist und wo Bauhausoriginale ein...
Die Vielschichtigkeit von Denkmalpflege und Restaurierung und ihre heutigen Herausforderungen erfordern enormes und fundiertes Fachwissen, umfangreiche praktische Erfahrungen, aber auch Kenntnis der...
Das Hochschul- und Forschungszentrum Garching, größter Forschungscampus in Europa, wird seit 1957 entwickelt. Der „Campus auf der grünen Wiese“ liegt etwa 18 km nördlich von München...
Die Uni Bamberg und die Hochschule Coburg erhalten 3 Mio. € für die Einrichtung des Masterstudiengangs „Digitale Denkmaltechnologien“. Es ist der erste Studiengang dieser Ausrichtung mit derart...
Unter dem Motto „Zukunftsbilder einer grünen Stadt – Grün auf engem Raum“ hat das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) einen Wettbewerb für Studierende ausgelobt. Gesucht...
StudentInnen der Technischen Hochschule Köln haben im Rahmen des Projekts dre:RAUM Wohnmodule für ausgediente
Industriehallen entwickelt, die eine neue, nachhaltige und soziale Form des...