Leitfaden zur Planung von BIPV

Das handliche Buch „Photovoltaik Fassaden – Leitfaden zur Planung“ informiert produkt­neutral und detailliert, was bei der Planung und Ausführung Bauwerkintegrierter Photovoltaik-Fassaden (BIPV-Fassaden) zu beachten ist. In zehn Kapiteln beschreiben die ­Autoren Grundlagen und Typen von PV-Modulen und ihre Anwendung als gebäudeintegrierte Photovoltaik. Neben der Gestaltung von BIPV-Fassaden befasst sich die Publikation auch mit den baurechtlichen und anlagententechnischen Anforderungen. Zudem wird der Projekt­ablauf entsprechend der HOAI thematisiert. Details zur Konstruktion zeigen die Anwendungen an einem Beispielobjekt. Zur überschlägi­gen Ermittlung des Solarertrags enthält das Buch unter Berücksichtigung der Geometrie der Gebäudehülle, des Standorts und der Ausrichtung des Gebäudes eine Vielzahl von Beispielen, mit denen eigene Projekte eingeschätzt werden können. Nicht zuletzt informiert der Leitfaden über die Wirtschaftlichkeit in Verbindung mit der EnEV sowie den derzeit aktuellen Förderprogrammen und stellt in einem ausführlichen Glossar Normen und Regelwerke zum Thema vor.

Photovoltaik Fassaden − Leitfaden zur Planung, Hrsg. DAW SE Lithodecor in
Zusammenarbeit mit der TU Dresden, 185 Seiten, 29 €, ISBN 978-3-86780-9

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2017-8/9

VHF-System mit Photovoltaik

Lithodecor bietet mit LITHO Photovoltaic ein bauaufsichtlich zugelassenen Fassadensystem für den Einsatz bauwerksintegrierter Photovoltaik (BiPV) an der Fassade. Gemeinsam mit dem Haltesystem LITHO...

mehr
Ausgabe 2011-06

Bauteil integrierte Photovoltaik BiPV – ein Leitfaden

Bauteil- oder gebäudeintegrierte Photovoltaik (BiPV) beschreibt das Konzept der Integration von Photovoltaikelementen in die Gebäudehülle als Symbiose aus architektonischer Gestaltung, funktionaler...

mehr
Ausgabe 2020-09

Photovoltaikmodule mit individueller Farbgestaltung

Die Planer des Labenwolf-Gymnasium Nürnberg waren überzeugt von der Idee, Solarstrom durch Fassadenmodule zu erzeugen. Die Südfassade mit einer Fläche von 127?m2 wurde mit einer vorgehängten,...

mehr
Ausgabe 2019-03

WDVS mit integrierter Photovoltaik

Multifunktionales Fassadensystem Opvius

Mit der Organischen Photovoltaik (OPV)-Technologie, die in Kooperation von Daw und Opvius entwickelt wurde, ist es möglich, gedruckte OPV-Solarmodule in ein konventionelles Fassaden-Produkt zu...

mehr
Ausgabe 2020-09

Solarkonzept für Plus­energiefassaden

Solarsysteml?sung LithoFix Classic PV

Neue Perspektiven für die Gestaltung von Plus­energiefassaden eröffnet das Systemkonzept ­LithoFix Glassic PV von Lithodecor. Im Rahmen der Modernisierung eines Anbaus des Labenwolf-Gymnasiums in...

mehr