„Immer ein Stück mehr an die Architekten und ihre Bedürfnisse denken“ – das haben sich die Macher von ARCHICAD bereits vor 30 Jahren auf die Fahne geschrieben. So entstand die erste modellbasierte...
Das Dorotheen Quartier mit seiner Mischnutzung aus Wohnen, Büro, Gastronomie und Einzelhandel bildet ein neues urbanes Quartier - in mitten der Stuttgarter Innenstadt.
Weiterbildung07. bis 08.06.2018 Kaiserslautern Symposium „Architektur im Kontext“⇥www.aik-symposium.deMit „Gone for good! – Hat Typologie noch Perspektive?“ startet die Symposiumreihe „Architektur im...
Verstehen Sie die Prozessgrafik? Wir erklären Sie Ihnen! In der nächsten Ausgabe der DBZ Deutsche BauZeitschrift widmen wir uns in einem Sonderteil dem Thema BIM. Wir zeigen Ihnen Best Practice...
Jetzt geht er also: Miroslav Šik. In den Ruhestand. Oder wahrscheinlicher: Er verlässt schlicht seinen Arbeitsplatz an der Hochschule, denn arbeiten wird er weiter. Am Gebauten, sei es analog oder...
„Viele der Details, die in diesem Buch beschrieben und gezeigt werden, entsprechen nicht mehr der gängigen Praxis und folgen nicht den heutigen Bau- und Konstruktionsstandards.“ Dieser Hinweis, gleich...
2016 sollte eigentlich schon alles stehen: Uni weg, Kulturcampus her. Doch was im Frankfurter Stadtteil Bockenheim geplant war, ist bis heute eigentlich nur im umgebauten Philosophikum sichtbar...
Horst Seehofer lädt in diesem Jahr zum Tag der Architektur. Der neue Bau- und Heimatbundesminister erläutert in seinem Grußwort, dass das diesjährige Motto „Architektur bleibt“ ein „gutgewähltes Motto...
In der Diskussion, wer für das Heft-Thema „Holz“ für uns der nächste Pate sein könnte, gab es eine eindeutige Wahl. Es sollte diesmal unbedingt der sein, der mit Haltung und Anspruch an Architektur...
Kunst und Architektur können sich spektakulär ergänzen – das zeigte eindrucksvoll das 23. Brillux Architektenforum zum Thema „Kulturbauten als Schrittmacher städtischer Transformation“ am 16. April...