Mit den konfigurierbaren, formstabilen Gesamtpaketen für tragende Brettsperrholzbauteilen von Lignotrend lassen sich große Spannweiten ohne zusätzliche Unterzüge überbrücken inkl. guter Raumakustik,...
Bei 3D-Textilbewehrungen für Beton handelt es sich um 3D-biaxiale Abstandsgewirke, bei denen zwei biaxiale Gitter (Grids) aus alkaliresistentem AR-Glas oder Carbon durch Polfäden drucksteif verbunden...
FOPPE liefert seine Schwerlastdämmschwelle SLDS zusammen mit einem Kopplungsprofil aus, mit dem die Schwerlastdämmschwellen untereinander oder mit den Fenster- und Türrahmen verbunden werden können....
Die frei auskragende Spannbetonkonstruktion mit einer Anlauf-Turmhöhe von 72 m ist das besondere Merkmal der Heini-Klopfer-Skiflugschanze in Oberstdorf. Bei der Modernisierung nach Plänen von Renn...
Der Holzskelett- und Rahmenbau ermöglicht heute Gebäude in einer Größe, an die lange Zeit nicht zu denken war. Da die Innenwände bei dieser Bauweise keine tragende Funktion einnehmen, lassen sich...
Mit dem SketchUp Viewer von Trimble können 3D-Modelle holographisch z. B. auf ein Gebäudemodell projiziert werden. Die Kombina-tion von SketchUp mit Mixed-Reality ermöglicht damit den sog....
Mit der aktuellen Version ARCHICAD 21 unterstützt GRAPHISOFT Architekten und Ingenieure mit einem neuen Arbeitswerkzeug zur Treppenplanung. Es bietet vor allem für frei geplante Treppen oder komplex...
ALLPLAN präsentiert mit Allplan Bridge eine gezielt für die parametrische Modellierung von Brücken entwickelte Softwarelösung, die besonders auf die Anforderungen der Planung von Beton- und...
In PointSense for Revit 18.5 von FARO können Planer Tragwerkselemente präzise an die Punktwolke einpassen. Passgenaue Bauteile werden automatisch vorselektiert und eingefügt. Auch das Überführen von...
Der Austrotherm XPS TOP Mauerrandstreifen ist ein Randabschluss, der speziell für die Aus- und Umkleidung von Tür- und Fensteröffnungen im zweischaligen Mauerwerk entwickelt wurde. Er besteht aus...