Die ThermoPlan Hybrid Haustür von Hörmann zeichnet sich dadurch aus, dass das Türblatt sowohl auf der Außen- als auch auf der Innenseite flächenbündig zur Zarge ausgeführt ist. Dazu kann aus einer...
Mit dem Zusatzelement „Fassade“ bietet Velux ein vollwertiges Fassadenfenster als unteren Teil einer Fensterkombination. Das Fensterelement ist mit einem Dreh-Kipp-Beschlag ausgestattet und kann...
Die Falttüren von Frovin sind so ausgelegt, dass sie auch extremen Temperaturen standhalten. Sie werden aus Thermobuche (TMT Composite®), Eichen- oder Mahagoniholz gefertigt. Das FSC-zertifizierte...
Speziell für Wohnungen bis 90 m² hat Systemair das neue Kompaktgerät Save VTR 100/B entwickelt. Das Wohnungslüftungsgerät kann bei nur 679 mm Höhe, 561 mm Breite und 322 mm Tiefe beispielsweise in die...
Er war und ist immer noch einer, den man im Bauhausjubeljahr nicht so gerne nach ganz vorne ziehen möchte: Hannes Meyer. Vielfach hängen ihm seine Kritiker damals (wie heute) den Marxisten als Label...
Das gemeinsam von LTG und Knauf entwickelte Luftauslasselement System Air Panel fügt sich nahezu nahtlos und als Einbauteil kaum wahrnehmbar in die Deckenfläche ein. Das Auslass-element ist erhältlich...
Die Raffstoren von Alukon zeichnen sich vor allem durch ein optimiertes Stapelverhalten, montagefreundliche Kopfleistenträger und eine vordefinierte Faltung der Leiterkordel aus. Die flach- oder...
Als Alexandra Frankel ihr erstes Passivhaus baute, waren ihre Kinder noch klein. Ein guter Grund, ihnen mit einem eigenen Kinderbuch zu erklären, wie so ein „Sonnenhaus“ funktioniert. Ihre Kollegin...
Mit dem Fensterfalzlüfter arimeo von Innoperform ist es möglich, die Anforderungen an höhere Luftmengen zum Feuchteschutz und die Umsetzung von Lüftungskonzepten zu erfüllen. Entscheidend ist die...
Schörghuber hat eine Tür mit intelligenter Zutrittskontrolle für den Einsatz im Objekt- und Wohnungsbau entwickelt. Die Smart Door verfügt über ein flächenbündig in die Zarge oder in ein Seitenteil...