Mit ihrem handwerklichen Charakter und den glänzenden Glasurkombinationen bzw. steinmatten, unglasierten Oberflächen erfüllt die Serie Karl in Kombination mit ihrer Variabilität viele Anforderungen in...
Wenn beim Bauen im Bestand die historische Fassadengestaltung erhalten bleiben soll, die Bausubstanz des Baukörpers aber einen Neubau verlangt, stehen Bauherren und Architekten vor einem Problem. Eine...
Die Trockenbauplatte Panello von Emoton besteht aus Ton und Zellulosefasern. Das EU Forschungsprojekt H-House untersuchte verschiedene Wandaufbauten auf Feuchtigkeitsregulierung und Schadstoffaufnahme...
Die Kunststoff-Schiebetüren Aluplast Smart-Slide und Gealan Smoovio haben mit Beschlägen von Roto die Widerstandsklasse RC 2 nach DIN EN 1627. Neue Schließstücke für den Mittelbruch ermöglichen eine...
Der BDA Hamburg Studienpreis prämiert jährlich die besten Arbeiten von Studierenden der Architektur und Stadtplanung an Hochschulen in Hamburg, in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Den 1....
Der Abstandhalter Swisspacer Triple wurde für Dreifachverglasungen entwickelt. In einer speziellen Nut nimmt er die mittlere Scheibe der Verglasung auf und fixiert diese. Dadurch können dünnere...
Die Akustikplatten Baswa Natural aus Naturfasern enthalten keine schädlichen Inhaltsstoffe. Durch eine offenporige Vorbeschichtung aus recyceltem Glasgranulat bleiben die Elemente diffusionsoffen. Die...
Im Oktober hat sich der Bundesverband Digitales Bauwesen gegründet. Marco Thiess, Head of Start-up Spaces bei Schüco und Gründer der Plattform beyondbricks, hat gemeinsam mit sieben Köpfen aus...
Materia ist der Name der neuen Kollektion, die Ceramiche Piemme präsentierte. Mit Materia entstehen Oberflächen, bei denen Metall, Cortenstahl, Stein und Keramik zu einem Look verschmelzen. Ausgehend...
Im Dorfzentrum von Ebertswil, einem Dorf in der Schweiz mit Sicht auf die Alpen, erstreckt sich über zwei Stockwerke ein vom Architekturbüro Illiz geplanter Kindergarten. Bauernhäuser und Scheunen mit...