Vertikale Bepflanzung an Mauern, Wänden oder Fassaden ist aufgrund ihres geringen Grundflächenbedarfs eine gute Lösung für die Begrünung der städtischen Umgebung in hoch verdichtete Ballungszentren....
Die Ansprüche an das Planen und Bauen sind hoch und verändern sich ständig: wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Energieeffizienz, neue Planungs-und Bauprozesse, Fachkräftemangel,...
Vor fünfzehn Jahren gab es in München einen Wettbewerb zum „Wiesenfeld“. Der Deutsche Werkbund hatte seinen 100. Geburtstag zum Anlass genommen, auf dem Gelände der ehemaligen Luitpold-Kaserne die...
Alle zwei Jahre befragt die Bundesarchitektenkammer ihre Mitglieder zur beruflichen Situation und bittet immer auch um eine Einschätzung der wirtschafltlichen Lage des Büros. Dabei werden sowohl...
Eigentlich hätte das „Musée Cantonal des Beaux-Arts de Lausanne“ direkt am Ufer des Genfer Sees errichtet werden sollen. Stattdessen aber hatte sich die Stadt 2011 dazu entschieden, ein schon länger...
Anfang November war es dann soweit, der Bundesrat hatte dem von der Bundesregierung vorgelegten Entwurf der Ersten Verordnung zur Änderung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure – HOAI –...
Alles Bauen ist nichts, wenn mit dem Bau nichts gemacht wird. Architektur muss mehr sein als ein reines Zeichen, sonst wäre sie vielleicht ein Denkmal. Aber wäre das nicht tragisch, wenn ein für den...
Wie kann architektonisch zeitgemäßes Bauen unter Vorgabe der Nachhaltigkeit gelingen? Die Realisierung der deutschen Klimaschutzziele hat die energetische Betrachtung von Gebäuden in den letzten...
Für eine vom Tragwerk weitgehend unabhängige und später auch veränderliche Grundrissplanung im Wohnungsbau sind nichttragende innere Trennwände aus Mauerwerk eine in mehrfacher Hinsicht elegante...
Das Feuerschutz-Schiebetor Teckentrup 62 FST ist ein Tor mit optionaler Schlupftür. In den Ausführungen EI230 und EI290, auf Wunsch mit Rauchschutz nach EN 1634-3, erfüllt es die neue europäische Norm...