Mitte Februar war es dann soweit: Das – Achtung, ein Neuwortungetüm – „Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz“ (GEIG) wurde vom Deutschen Bundestag in zweiter und dritter Lesung beschlossen....
DBZ 05 | 2021Wohnhochhäuser↓Problematische Satellitenstädte der Nachkriegszeit, ikonische Luxustürme der Gegenwart – das Thema Wohnhochhaus steht in einem Spannungsfeld, das gerade hierzulande seine...
Einmal nichts zur Architektur. Oder eben doch und ganz zentral: Es geht in dem gut und gerne und auf einer längeren Zugfahrt zu lesenden Buch um das Ganze. Und Architektur ist ein wesenlicher Teil...
Das SitaTurboMax fügt sich mit seiner flachen Bauweise gut in die Wärmedämmung von Umkehrdächern. Denn er verfügt über einen vorprofilierten Dämmkörper, der den Edelstahlkörper fugenlos einbettet und...
Bis zum 1. Juni 2021 können Projektideen für das Bauen von morgen beim BBSR eingereicht werden. Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und...
Soviel Wollen war nie: Den Wandel vorantreiben durch Aufklärung, lange scheint das her. Und doch auch wieder im Kommen, so jetzt in zahlreichen Architekturausstellungen, die auf das große Fragezeichen...
Der Architekturpreis Beton wurde bereits Mitte letzten Jahres entschieden. Nun folgte auf dem digitalen Kongress der Ulmer Betontage, vom 23. bis 26. Februar 2021, die offizielle Würdigung der...
Knauf hat die beiden mineralischen und kapillar-aktiven Innendämmsysteme TecTem und Rotkalk in-System in einem gemeinsamen System zusammengeführt. Die neue Komplettlösung wird unter der einheitlichen...
Was haben „Freie Fahrt für freie Bürger“ und das Einfamilienhaus gemeinsam? Mehr als man denkt; sie stehen – als ungeschriebenes Gesetz und als Sehnsuchtsort – für den höchsten Grad bürgerlicher...
Eine Schule in der Spandauer Vorstadt sollte erweitert werden. Das Plattenbau-Ensemble aus den 1980er-Jahren bildet einen Hof, der sich augenfällig für den Neubau anbot. Die Architekten von Sauerbruch...