Gemeinsames Planen, Koproduktion, Partizipation – das sind Begriffe, mit denen aktuell oft Planungsprozesse geschmückt werden. Aber auch schon vor 50 Jahren beschäftigten sich Theoretiker wie Henri...
Sechs Architektur- und Urbanistikstudent*innen der TU München nutzten im Herbst 2019 die Gelegenheit, ihre Visionen für ein autofreies München zu Papier zu bringen. Auf ihren Semesterentwurf folgte...
Im Rahmen der europäischen Leitmesse „denkmal“ findet 2022 der bundesweite, studentische Architekturwettbewerb Messeakademie statt. Unter dem Motto „Entwerfen im historischen Umfeld Altbau. Umbau....
Freiraum-Fibel, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR): Broschüre mit Wissenswertem für Stadtmacher*innen, vor allem zu Rechtsgrundlagen und Genehmigungen, Bestellung und Download...
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat gründete 2018 gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung die Urbane Liga, um die Anliegen und Bedürfnisse junger Menschen...
Wofür stehen Sie?In der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin bin ich für die Steuerung von Stadtentwicklungsprojekten privater und öffentlicher Bauherr*innen sowie für die...
Wofür steht ihr?Die PlanBude hat sich 2014 aus der autonomen Stadtteilversammlung „St. Pauli Selber machen“ gegründet, um einen Prozess der Wunschproduktion zu starten für die Neubeplanung des...
Der Onlineservice Nova AVA bringt die digitale Mobilität ins Baugewerbe: Als erste rein webbasierte AVA-Software (Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung) mit BIM 5D Modul macht sie das Baukostenmanagement...
Die Alte Mu ist ein Zusammenschluss verschiedener Projekte, die sich das leerstehende Gelände der ehemaligen Muthesius Kunsthochschule in Kiel angeeignet haben. Mittlerweile haben die Pioniere die...
Mit der WireLine haben die DesignerInnen Andrea Trimarchi und Simone Farresin vom Studio Formafantasma ihre Gestaltungsidee verwirklicht, eine Leuchte nur aus der Lichtquelle und der Stromzufuhr...