Mit dem Hochleistungsdämmsystem weber.therm plus sparen Bauherren gleich in mehrfacher Hinsicht bares Geld. Durch den Wärmeleitwert von 0,022 W/mK wird der Wärmeverlust bei gleicher Schichtdicke um...
Architekten lieben den Beton. Die Ursache dafür ist noch nicht erforscht und muss wohl im tiefenpsychologischen Bereich zu suchen sein, denn alle anderen Zeitgenossen hassen den fahlgrauen Baustoff...
Auf den ersten Blick wirkt es wie ein Fremdkörper – das Wohnhaus „Polygreen“ von Michael Bellemo und Cat MacLeod in Northcote, einem Vorort 7 km nördlich von Melbourne. Northcote wurde in der...
Was der Bilbao-Aspekt ist, weiß heute jeder der das Feuilleton liest; was nun ist ein Melbourne Effekt? Ein noch gigantischeres Bilbao, entworfen von vielen Architekten für viele neue Kulturbauten...
Bizarre Felsformationen, kleine Badebuchten, Steilhänge und grüne Hügel. Spätestens seit Salvador Dali ist die surreale Schönheit der Costa Brava weltberühmt. Seither besuchen massenhaft...
Gleich zu Beginn der Jurysitzung zeigte sich das elfköpfige Gremium erfreut, dass sich das diesjährige Teilnehmerfeld mit Objekten des Baujahres 2008 auf alle vier ausgelobten Kategorien erstreckte....
Der Erweiterungsbau des Science Centers Phänomenta in Flensburg ist das Ergebnis eines internationalen Architektenwettbewerbes, der sowohl ein Gebäude mit rund 1 200 m² Ausstellungsfläche...
Fehlplanungen am Vater Rhein und seinen Zuflüssen haben die Hochwassersituation ver-schärft. Weil mit Rückbau auf der am stärksten befahrenen Wasserstraße Deutschlands nicht zu rechnen ist,...
Am 20. Oktober gab es den Auftakt zu einer neuen Terminfolge der DBZ+BAUcolleg-Fachsymposien. Objekt der Aufmerksamkeit an diesem Abend war das Porsche Museum in Stuttgart von Delugan Meissl...
Nach dem Entwurf der Architekten Auer Weber entstand auf dem Gebiet des früheren Containerbahnhofs entlang der vielgleisigen Bahntrasse ein Dienstleistungszentrum, umwölbt von einer dynamischen...