Die Bevölkerungsdichte in den Städten steigt. Das zieht einen immer größeren Bedarf an Nahrungsmitteln in den Ballungsräumen nach sich. Warum nicht einfach einen Teil davon direkt in der...
Es ist ein dunkler Freitagabend im Oktober und das Atelier der Bjarke Ingels Group – BIG – wird zur Miniatur-Erlebniswelt. Die Arbeitstische mit Computern fallen kaum auf, sie sind umzingelt. Hinten...
Welchen Bruch diese Fabrikhalle darstellt, erkennt man mit dem Blick zurück: Nicht dass die Planer der Klassischen Moderne die mit der Industrialisierung einhergehenden Gefahren für Mensch und Natur...
Als „soziale Plastik“ bezeichnen Karo Architekten, Leipzig, die Freiluftbibliothek im Magdeburger Stadtteil Salbke. Mit der Open-Air-Plattform, die sowohl zum Lesen und als Bücherspeicher als...
Die im Rahmen der Olympischen Spiele 1972 in München gebauten Athleten-Wohnungen waren von Beginn an zum Teil als Studentenwohnungen genutzt worden. Von denen waren die meisten in die Jahre gekommen...
Mit der Bergwelt verbindet der Normalsterbliche Kampf und schwere Lederschuhe, zünftige Bundhosen über roter Sockenfarbe. Trotz allen Bröckelns scheint die Zeit in der Bergwelt stehen geblieben zu...
Hand aufs Städterherz! Ihren Nachbarn lernen Sie zufällig im Flur kennen und, wenn die Begegnung herzlich läuft, versprechen Sie einander, einmal einen Wein zu teilen. Sie sind froh darüber, dass...
Am Südufer der Halbinsel Stralau in Berlin-Friedrichshain entwarfen die Architekten Clarke und Kuhn aus Berlin einen L-förmigen Baukörper aus drei Kuben mit Panoramablick und Wasserlage für eine...
Für den Bau der Europazentrale des japanischen Elektronikkonzerns Casio entwickelte das Hamburger Büro nps tchoban voss für Architektur und Städtebau das architektonische Gesamtkonzept. Das...
In unmittelbarer Nähe des Oldenburger Bahnhofes wurde im August 2009 der Neubau der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) offiziell eingeweiht. Er bringt die 600 Mitarbeiter der 15...