Universität Potsdam, Campus
Bewegung im Fassadenbild

Der Neubau des Instituts für Physik und Astronomie bildet zusammen mit der angrenzenden neuen Bibliothek einen markanten Eingangsbereich zum Campus der Universität Potsdam. Der Hamburger Architekt Jürgen Böge von Böge Lindner Architekten schuf einen schlichten rechteckigen Baukörper, der weithin sichtbar von einer weißen Observatoriumskuppel gekrönt wird. Der langgestreckte Bau mit seiner formal stark reduzierten Fassade aus gelochten Aluminiumpaneelen beherbergt ein komplexes Raumprogramm aus Seminarräumen, Büros und Laboreinheiten mit unterschiedlichen Tageslicht- und Raumklimaanforderungen, die sich um einen großzügigen Innenhof anordnen.

Die Fassade wurde aus 535 goldeloxierten Aluminiumelementen gefertigt, die vor den Fensterbänden der Geschossebenen als Hebe-Klappläden ausgebildet sind. Je nach Sonneneinstrahlung undLichteinfall falten sie sich zusammen und öffnen sich wieder. Für die vertikale Bewegung sorgen drei Spezialsteuerungen mit Tag- und Nachtfunktion. Helligkeitssensoren lassen geöffnete Läden bei starkem Lichteinfall automatisch in die Beschattungsposition zurückfahren. Die feststehenden Paneele aus beschichteten Alu-Blechen liegen wie eine Schutzhaut vor der Außenwand. Die beweglichen Elemente sind auf einer Klapprahmenkonstruktion befestigt.

Colt International GmbH

Fax: 0 28 21/99 02 04

colt-info@de.coltgroup.com

www.coltinfo.de

www.heinze.de/62392

 

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2010-04

Der Neubau des Instituts für Physik und Astronomie bildet zusammen mit der angrenzenden neuen Bibliothek einen markanten Eingangsbereich zum Campus der Universität Potsdam. Der Hamburger Architekt...

mehr
Ausgabe 2009-11

Ob zum Klappen, Falten oder Schieben, ob aus Glas, Metall, Kunststoff oder Holz, ob fest stehend oder beweglich – Fensterläden gehören zu den Fassadenelementen, die niemals aus der Mode kommen....

mehr
Ausgabe 2013-07

Firelight Duo ist ein natürliches Belüftungssystem von Colt International für die tägliche Frischluftzufuhr sowie die automatische Lüftung bzw. den Rauchabzug in Gebäuden im Brandfall. Als...

mehr
Ausgabe 2016-09

Der Stammsitz des Pharma- und Chemie-Konzern Merck in Darmstadt soll vor dem 350-jährigen Firmenjubiläum 2018 sukzessive zu einer modernen Konzernzentrale ausgebaut werden. Als erstes Projekt wurde...

mehr
Ausgabe 2008-09 Sonnenschutz und Fassade

Der Wunsch nach mehr Transparenz in der Gebäudehülle und größerer formaler Gestaltungsmöglichkeit hat zu bemerkenswerten Entwicklungen geführt.Bauwerke werden mit immer komplexerer Technik...

mehr