Die projektspezifischen eForm Solarstrom Module kommen unter anderem als Solarfassaden, solare Überdachungen oder Verschattungslösungen zum Einsatz. Die Module werden als Glas-Glas-Verbund (eForm...
Die wärmegedämmte Pfosten-Riegel-Systeme aus Aluminium FW 50+.SI und FW 60+.SI sind vom Passivhaus Institut (PHI) Darmstadt zertifiziert. Zusätzlich erhielten beide vom ift Rosenheim ausgestellte...
Eine neue Möglichkeit für Experten der Bau- und Immobilienwirtschaft, sich zu vernetzen oder einfach an fundierte Informationen zu gelangen, bietet die europäische Online-Plattform construction21....
Im Bauwesen hat innerhalb der letzten ca. 120 Jahre eine beachtliche Innovation in Bezug auf Werkstoffentwicklungen und die daraus resultierenden Konstruktionsarten stattgefunden. Die ersten...
DBZ: „Wenn ich das iGuzzini Headquarter ansehe, fallen mir russische Konstruktivisten wie Vladimir Tatlin, aber auch Richard Rogers, Renzo Piano, Nicholas Grimshaw, Buckminster Fuller und Frei Otto...
Eine lange Planungsgeschichte, transformative Prozesse und ihre Konsequenzen
Peter Wilson und Julia Bolles Wilson leben und arbeiten in Münster, sie lehrt dort an der Munster School of...
Können Sie sich denken, worüber wir gleich sprechen?
Lassen Sie mich raten … Architektur?
Gar nicht schlecht! Es soll natürlich um die Farbe in der Architektur gehen. Ihr Vater war Maler …...
Das neue Technologietransferzentrum für optische Technologien und Produktionstechnik von blauraum architekten aus Hamburg ist das erste Bauvorhaben im sogenannten „IBA-Referenzprojekt“ – den...
In nur sechs Monaten Bauzeit ist in dem kleinen Städtchen Mühlheim im Donautal ein Neubau entstanden, der sich von seiner Umgebung wohltuend abhebt. Architektin Cornelia Lurz wählte für das...
Konzept
Der Bau des Velodroms in London wurde nur aufgrund einer guten Zusammenarbeit der Teams um Michael Taylor von Hopkins Architecs, Andrew Weir von Expedition Engineering und Klaus Bode von...