Der Holzbau hat noch Luft nach oben – doch die wird dünner, denn es werden schon richtig Höhenmeter gemacht. Die Hybridbauweise (Holz und Beton) und ein ausgeklügeltes Baukastensystem machten den...
„Der Bau einer Schutzhütte im Hochgebirge ist eine Herausforderung im Angesicht der Naturgesetze, der – gleich der Besteigung eines Berggipfels – in Abschnitten und bis ins kleinste Detail...
Das für den kleinen Ort recht große Bauvolumen von 45 m Länge, 25 m Breite und 10 m Höhe integrierten die Planer in das Gelände, indem sie den natürlichen Geländeversprung nutzten. Von...
Das Bemerkenswerte an dem baukulturellen Aufschwung, den man seit etwa 20 Jahren in Südtirol verzeichnen kann, ist das Engagement vieler privater Bauherren. Lag dies am Anfang bei der Autonomen...
Um im Südburgenland, einem der kleinsten Weinanbaugebiete Österreichs, stilecht Urlaub zu machen, sollte man eines der ursprünglichen Kellerstöckl mieten. Das sind Gebäude inmitten der Weinberge,...
Was brachte Sie dazu in Berlin ein Mehrfamilienhaus im präfabrizierten
Holzbau zu realisieren? Berlin hat andere Traditionen, nämlich den Massivbau.
Christoph Roedig: Durch die Novellierung der...
Der Name 3xGrün erschließt sich wohl kaum jedem Besucher der Pankower Görschstraße. Graue Faserzementplatten, verspringende Fensterreihen und lange Balkonbänder, aber auch viel Holz nimmt man...
Manchmal kommt die Moderne, manchmal die Sechziger und sogar die Siebziger Jahre wieder zu uns zurück, als wäre nichts gewesen. Im vorliegenden Fall brauchte dieser Return of Style ein ganzes Jahr,...
„Zoofenster“ heißt der Turm, doch das überdimensionale „Fenster“ des 118 m hoch ragenden Gebäudes, blickt eher am Zoologischen Garten Berlin vorbei, nach Osten, auf die zurzeit...
Als internationaler Impulsgeber und Fachkonferenz für die solare Gebäudehülle versteht sich das 7. Energy Forum in Brixen/I. Mit 60 Vorträgen aus 20 Ländern präsentiert sich die Veranstaltung...