„Schildkrötenpanzer“, „Blätterdach“ – wenn Besucher das im Juni dieses Jahres eröffnete Elefantenhaus im Zürcher Zoo so bezeichnen, dann ist Markus Schietsch zufrieden. Diese Begriffe...
DBZ: Was war die Grundlage für den Entwurf?
Markus Schietsch: Der Zoo Zürich versteht seine Anlage als durchgängigen Landschaftsraum. Architektur wird entweder versteckt oder als exotische...
Für die neue Fondation Jérôme Seydoux-Pathé entwarf Renzo Piano Building Workshop eine amorphe Gebäudeform. Die Umsetzung und Herstellung der Hülle stellten die Architekten vor Herausforderungen, die...
Am Anfang stand die Suche nach dem richtigen Maßstab und der Einbettung des Volumens in die Landschaft. Denn die damalige Betreiberin und Initiatorin des Hotelprojektes Intercontinental Davos, die...
Die Neue Nationalgalerie in Berlin, eine Ikone der Moderne aus dem Büro Mies van der Rohes, wird Ende dieses Jahres für ihre Grundinstandsetzung geschlossen. Bis dahin haben David Chipperfield...
Im westfälischen Münster wurde Mitte September ein Museumsneubau der Öffentlichkeit übergeben, der einen Altbau aus den 1960er-/1970er-Jahren ersetzt. Manche, so auch der Interviewer, hatten sich...
Der Gewebe-Berater von Roma listet detailliert etwa 200 Tuchmöglichkeiten für textile Behänge und die jeweiligen Energieeinfallswerte auf. Eine Gebäudefront, die den ganzen Tag der...
Wo wird Farbgestaltung architektonisch und eben nicht nur dekorativ eingesetzt? Nach solchen Objekten sucht die Jury des Fassadenpreises. Im aktuellen Wettbewerbsjahr 2014 wurde sie gleich 20 Mal...
Der flache Handtuchheizkörper Cut erinnert, insbesondere in einer hellblauen Ausführung, ungemein an die Außenfassade der Hamburger Elbphilharmonie. Das Modell aus der Designerfeder von Alessandro...
Nachbarn sind unwillig, wenn‘s ums Bauen geht. Hat man eine innerstädtische Lücke ergattert, werden nachbarschaftliche Zustimmungen notwendig – je nach Dichte sogar mehrere.Soll ein Gebäude im...