Worin besteht die Stärke des Riedstädter Klimaschutzkonzepts?
Hans-Jürgen Unger: Ein Klimaschutzkonzept ist allgemein ein Konzept, das Maßnahmen definiert, wie man welche Mengen Energie und CO2...
Seit der Entdeckung des Öls und der Industrialisierung, spätestens aber mit der massenhaften Umsetzung der in der Moderne als Verheißung entdeckten Möglichkeiten industrieller Materialien nach dem...
Die Senkung der Herstellungskosten eines Gebäudes war lange vorrangiges Planungsziel. Die (Folge-)Kosten, die während der Lebensdauer entstehen – Betriebs-, Sanierungs-, Instandsetzungs-,...
Den Jahren des Wiederaufbaus folgte – nicht nur in München – in den 1960er-Jahren eine Welle des kostengünstigen Eigenheimbaus. Gespart wurde vor allem bei der Konstruktion. Wanddicken und...
Nach knapp zweieinhalbjähriger Bauzeit konnte in München das NS-Dokumentationszentrum termingerecht an den Nutzer übergeben werden. Die Gesamtkosten von 28,2 Mio. € teilen sich zu gleichen Teilen...
Nachhaltig bauen ist eine Haltung
Wir folgen viel zu viel so genannten Trends. Einer davon ist die neue Lust auf die Stadt. In Deutschland jedenfalls ist das, was in weniger durchkapitalisierten...
Die mikroskopisch glatte Putzoberfläche von Baumit NanoporTop schützt die Fassade vor Verschmutzung. Sie bietet Schmutzpartikeln kaum Halt. Der Selbstreinigungseffekt bietet auch aktiven Schutz vor...
Es geht um ca. 300 Mio. € Investitionsvolumen im zweiten Bauabschnitt, dem Kö-Bogen II. Vorgesehen sind auf dem „Baufeld 4“ genannten Abschnitt zwei Bauten, die den Gustaf-Gründgens-Platz auf...
Unter Nachhaltigkeit versteht man fälschlicherweise oft nur die Energieeffizienz eines Gebäudes. Denn ganzheitlich betrachtet, sind weitere Faktoren von großer Bedeutung. Die ökologische und...
Auf der Autobahn verliert sich der menschliche Maßstab. Wälder wie dunkelgrüne Sträucher, Siedlungen wie verschüttete Linsen. Und Wegmarken aus übergroßen Kisten, Lager- und Logistikhallen, die...