Alle – oder schreiben wir mal fast alle – sind sich einig: Das Schloss in Berlin wird. Und zwar im Kostenrahmen, im Zeitrahmen und im Rahmen eines Konsensus, der als demokratisch legitimiert...
Eigentlich hätte das fünfgeschossige Bürogebäude ein Glaskubus werden sollen. Nun steht es da: ausgeführt in Vollmauerwerk ohne Dämmung. Dass das Gebäude nicht vollständig aus Glas gebaut...
Zwischen Hofbräuhaus, Bier- und Oktoberfest-Museum, zwischen Starbucks und Kentucky Fried Chicken, also mittendrin in Münchens schöner Altstadt möchte das Mandarin Oriental erweitern. Das Hotel...
Die Zahl der Baugenehmigungen steigt. Die Genehmigungszahlen von Wohnungen in Mehrfamilienhäusern ragen mit einem Zu- wachs von 9,8 % deutlich aus dem Zahlen- werk des Statistischen Bundesamtes...
Zwischen der Weser und der Kleinen Weser liegt die Halbinsel Stadtwerder. Auf dem Gelände der ehemaligen Wasserwerke gegenüber der Bremer Innenstadt entsteht gerade ein neues Wohngebiet, dessen...
Je mehr ein Gebäude energetisch optimiert wird, umso wichtiger werden Details und Problemzonen für eine gute Energiebilanz: Wärmebrücken, die lokal hohe Wärmeverluste verursachen, sind solche...
Wie viele dünn besiedelte Gemeinden in Deutschland kämpft Wittstock an der Dosse gegen Wegzug und Leerstand. Die Kleinstadt liegt 130 km nordwestlich von Berlin in Brandenburg. Zwischen 1992 und...
Nahe dem Hauptsitz der Stadtwerke in Ulm entstand der Neubau an der Karlstraße, geplant von Nething Generalplaner. Hier wurden die Stadtwerke Ulm (SWU) auf den insgesamt 16 000 m² Hauptmieter....
Prof. Werner Sobek, Leiter des Instituts für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren (ILEK) der Universität Stuttgart, wird für sein Lebenswerk mit dem Fritz-Leonhardt-Preis ausgezeichnet. Der...
Bei den drei Türmen des City-Center, Baujahr 1976, kam so einiges zusammen an Renovierungs- und Sanierungsbedarf. Der energetische und bauphysikalische Zustand war desolat, auch der Brandschutz ließ...