Die Bewahrung eines Denkmals unserer jüngeren Zeit ist eigentlich nur möglich, wenn dieses seine Aufgabe – sei es die ursprüngliche oder eine neue – auch unter veränderten ökologischen, aber auch...
Der Ausgangspunkt
Auf der Suche nach einem geeigneten Gebäude für eine neue Zufluchtsstätte für Opfer von häuslicher Gewalt und Menschenhandel wandte sich die Organisation Fier Fryslân an die...
Als Bestandteil der „Energieeffizienzstrategie Gebäude“ hat die Bundesregierung Eckpunkte formuliert, um ihre energiepolitischen Ziele bis zum Jahr 2050 umzusetzen. Dabei wurde als Ziel ein...
„Beamtenhochsitz“ nannte man lange Zeit den achtgeschossigen Bau unmittelbar am Pforzheimer Hauptbahnhof. Errichtet im Jahr 1970 von der Deutschen Bahn als Wohnhochhaus für höhere Bahnbeamte...
Weber stellt mit weber.dur 142 HLZ einen neuen Superleichtputz vom Typ III vor, der speziell für hochwärmedämmendes Ziegelmauerwerk entwickelt wurde. Der Hochleistungs-Ziegelleichtputz trägt mit...
Die CO2-neutrale Fassadenbeschichtung StoColor Dryonic führt Regen- und vor allem Tauwasser dank ihrer mikrostrukturierten Oberfläche gezielt ab und sorgt ohne bioziden Filmschutz für eine trockene...
Mit einer Hagelschussmaschine testete Caparol die Belastung von WDVS-Fassaden an zwei Dämmsystemen – einem konventionellen und einem Hightech-Werkstoff mit Carbon-Verstärkung. Bei Caparol befinden...
Ein Glockenturm aus Furnierschichtholz ist das neue Herz der Johanneskirche im badischen Altenbach. Gemeinsam mit der Verlängerung der Kubatur der Kirche ist der 17 m hohe Glockenturm Teil der ca....
Flächenerweiterung im Verborgenen
Das so genannte Scheunenviertel, zu dem auch die Neue Schönhauser Straße gehört, ist Teil des Denkmalensembles Spandauer Vorstadt und liegt in unmittelbarer Nähe...
Eine neuartige Gebäudeheizung wird derzeit an der Saar-Uni erprobt: Ingenieure des Forschungsinstitutes IZES gGmbH (Institut für ZukunftsEnergieSysteme) testen an Gebäude C3 1 auf dem Campus eine...