Die dänischen Architekten Schmidt Hammer Lassen schufen in Malmö ein besonderes Ensemble im Zentrum der Hafenstadt. Das Malmö Live verbindet eine Konzerthalle, ein hochmodernes und...
Die drei Kuben des experimentellen Wohnbaus Ostersiepen sitzen auf verschiedenen Plateaus am Hang des Grifflenbergs, auf dem der Hauptcampus der Universität Wuppertal untergebracht ist. Durch ihre...
Das STR-Prinzip wurde entwickelt, um Dübelabzeichnungen an WDVS-Fassaden zu verhindern. Dabei handelt es sich um ein prozesssicheres Verfahren zur vertieften Montage von Schraubdübeln an...
„Wir sind Überzeugungstäter im energetischen und ökologischen Bauen,“ sagt Gernot Vallentin. „Unser erstes Passivhaus haben wir 1998 fertiggestellt, das war noch mit den alten...
Die keramische Wärmedämmfassade Poroton-WDF ist eine massive Ziegelwand, gefüllt mit dem mineralischen Dämmstoff Perlit, die mit einem Wärmeleitwert von 0,060 bzw. 0,055 W/mK die energetische...
Am Anfang stand ein Wettbewerb: ein Baukastenystem für zehn Kitas
Es ist ein viertel Jahrhundert her, dass Thomas Zimmermann seinen ersten Kindergartenwettbewerb gewann; über 20 hat sein Büro...
Auch in dieser Ausgabe der DBZ gibt es Berichte über Hochhäuser, die mehr und mehr Wohnhäuser sind, deren Renaissance nach ihrer Hochzeit vor über vierzig Jahren niemand so hätte vorhersagen...
Mitte März wurde das Ergebnis eines Architekturwettbewerbs bekannt gegeben, der für die Stadt Frankfurt a. M. eine über das Projekt hinausgehende Bedeutung hat. Auf dem Gelände des 2014...
Mittlerweile bietet der Markt eine Vielzahl von erneuerbaren Energiesystemen, mit
denen sich sowohl neue als auch Bestandsgebäude im Sinne der Klimaschutzziele der Bundesregierung zukunftsfähig...
Die Nachfrage nach barrierefreiem Bauen nimmt zu. Ein Grund dafür ist die höhere Lebenserwartung. Darüber hinaus wächst der Wunsch nach möglichst komfortablem sowie designorientiertem Wohnen....