Mit „De Bussel“ entstand in Oosterhout ein markanter Theater- und Bibliotheksbau, der von den beiden Architekturbüros DP6 und 3TO architecten gestaltet wurde. Das Gebäude verbindet die Stille...
2007 feierten die für Zürich prägenden Wohnbaugenossenschaften 100 Jahre gemeinnützigen Wohnungsbau. Statt sich mit dem Status quo zufriedenzugeben, beschloss man ein Zeichen zu setzen. Als Folge...
Als das derzeit größte Passivhaus in Asien wurde das Passive House Technology Experience Center (PHTEC) im Deutsch-Chinesischen Ökopark Qingdao eröffnet. Die architektonische und Passivhaus...
Auf der BAU wurde ein neues Komplettsys-tem für die effiziente Energieversorgung von Gebäuden vorgestellt: aktivierte Thermowände und ein Energiedach. Dafür liefert der Betonfertigteilehersteller...
Das Mehrfamilienhaus der Pforzheimer
Bau und Grund-Wohnbaugesellschaft in der Pforzheimer Nordstadt bietet 13 altersgerechte, barrierefreie Wohnungen für eine adäquate Miete. Durch die...
Der eingeladene Wettbewerb 2009 verlangte die Planung einer Kindertagesstätte und rund 50 Eigentumswohnungen auf dem Gelände der profanierten Sebastiankirche in Münster. Die Gewinner des...
Die ehemalige Bahndirektion liegt sehr prominent am Konrad-Adenauer-Ufer vis-à-vis zum Rhein und in unmittelbarer Nähe zum Kölner Hauptbahnhof. Der Entwurf berücksichtigt den denkmalgeschützten...
Der Neubau einer Dreifachsporthalle im schwäbischen Günzburg wurde auf Betreiben des kommunalen Bauherrn von Nething + Ott Architekten im Passivhaus-Standard geplant und gebaut.
EinTraum? Oder schon in Teilen Realität? Ein Haus, das energieautark ist und möglicherweise Energie über den Eigenbedarf hinaus produziert? In Ansätzen sind wir tatsächlich schon so weit, nur ist...
Seit der Eingemeindung von Kollnau im Jahr 1975 gab
es in Waldkirch zwei Freibäder – auf Dauer ein unbezahlbarer Luxus für eine Stadt mit knapp 22 000 Einwohnern. Nach mehrjährigen...