„Ohne Schatten wäre das Licht nur halb so schön“, schreibt die Licht-designerin Ulrike Brandi in ihrem neuen Buch, mit dem sie kurz und bündig Einblicke in die Lichtplanung gibt. In zehn Kapiteln...
Mit der Sanierung des Alten Gerichts in Wiesbaden gelang es Kissler Effgen + Partner Architekten, verschiedene Zeitschichten offenzulegen und neue, lebendige Nutzungen in das Gebäude zu integrieren,...
Kennen Sie noch die Reclam-Hefte? Gelbe Druckwerke in A6 Größe, Taschenbücher im wahrsten Sinne des Wortes und in Sachen Preis-/Leistungsverhältnis unschlagbar (gibt es die eigentlich noch?). Auf dem...
Digitale Strategien zur Bestanderfassung können in der Baudenkmalpflege einen wichtigen Beitrag leisten – wenn sie richtig ungesetzt werden. Ein Gespräch mit Andres Putz, Professor für Neuere...
Der Wohnkomplex in Berlin-Wilmersdorf, die „Autobahnüberbauung Schlangenbader Straße“ wartet mit Superlativen auf. Länge der „Schlange“ genannten, leicht gebogenen Anlage: 600 m. Wohnungen: 1 064....
Das Holzfaser-Dämmsystem Steicoroof dry beinhaltet Gefälle-, Grat-, Kehl-, First- und Walmplatten, mit denen sich jeder Entwässerungsplan umsetzen lässt. Es bietet einen hohen sommerlichen Hitzeschutz...
machen wir uns nichts vor: Das Wort Baudenkmalpflege löst in der Architektenschaft zumeist gemischte Gefühle aus. Die einen fürchten um ihre kreative Freiheit, Neues zu gestalten, andere denken an die...
Der wichtigste bundesweite Wettbewerb für zukunftsweisende Planungs- und Stadtbaukultur ist entschieden – der Deutsche Städtebaupreis 2023 geht nach München an das Projekt „Werksviertel“. Der Preis...
Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft lobte in Zusammenarbeit mit der Stadt Monheim am Rhein im Wintersemester 2022/23 einen Wettbewerb zur Belebung der sogenannten Mack-Pyramide aus. Es wurde ein...
Um bezahlbaren Wohnraum für junge Menschen im Studium oder in der Ausbildung zu schaffen, hat die gemeinnützige „GSE Gesellschaft für StadtEntwicklung“ gemeinsam mit dem Architekturkollektiv Dis+Ko...