Der Büroneubau „The Grid“ greift die Tradition der Berliner Gewerbehöfe auf. Es bietet modernes Arbeiten auf fünf Etagen mit rund 13 600 m² Büro- und 400 m² Gastronomiefläche. Der Name bezieht sich...
Über Geschmack lässt sich streiten, soll doch jeder/jede sich das bauen, was ihm/ihr gefällt. Aber jedes Bauen verändert den Blick auf das Gebaute insgesamt, so wirkt eine Garage anders als eine Villa...
Die 1972 erbaute Spielstätte des „Théâtre de Carouge“ im Kanton Genf wurde den technischen und gesetzlichen Anforderungen der Jetztzeit nicht mehr gerecht, sodass die Stadt einen Neubau plante. Nach...
In Lindau am Bodensee wurde ein in die Jahre gekommenes Wohnheim umfassend saniert und erweitert. Die neue Fassade besteht aus im Wechsel angeordneten Keramik- und Photovoltaikelementen. In einem...
Der Ressourcenverbrauch im Bausektor ist hoch und erzeugt einen zunehmenden Mangel an nahezu allen Baumaterialien. Damit geraten Bau- und Abbruchabfälle ins Blickfeld, die vorher höchstens noch als...
Gefragt, mit welchem persönlichen Gefühl Max Dudler in Berlin für die Katholische Kirche baue, antwortete der Architekt in einem Interview auf katholische.de, er sei getauft und katholisch...
Die neuen, mit Aluminium beschichteten Kunststofffenster Iglo Energy Alucover von Drutex bieten eine günstigere, optisch nicht zu unterscheidende Alternative zum reinen Aluminiumfenster. Innerhalb der...
Seit 2018 veranstaltet der Verein für Baukultur Osnabrück die Baukulturgespräche als kontinuierliches Vortrags- und Diskussionsformat, in diesem Jahr mit dem Schwerpunkt Stadtentwicklung. Der dritte...
Im Mai wurde das neue Eingangsgebäude für das American Museum of Natural History in New York eröffnet. Studio Gang entwarf einen organischen Raum, den eine elementierte Fassade aus 4 500 einzeln...
Auf einer rund 67 000 m² großen Fläche im Bezirk Berg am Laim ist mit der „Macherei“ ein vielschichtiges Areal mit Büros, Gastronomie, Einzelhandel, Gewerbe und einem Hotel entstanden. Gleich drei...